Das ist immer einfach und schnell gefordert, aber wenn man sich mal mit dem Thema beschäftigt, dann ist echtes Multi-threading so ziemlich eines der härtesten Probleme in Softwarearchitektur zur Zeit.
Programmcode, der eben vielleicht 10 Zeilen war, muss umgeschrieben werden und ist dann plötzlich 5 mal so lang.
Man darf dabei nicht vergessen, dass auch nicht alles tatsächlich parallelisiert werden kann (eigentlich ja logisch. Ich kann nichts berechnen, wenn ich die Ausgangsdaten noch nicht habe. Stichwort dazu auch "Race condition"). Das ist wirklich nicht trivial. Vor allem, wenn ein echter Geschwindigkeitsvorteil bei rum kommen soll.
Aber davon ab: GS macht das schon ordentlich und erweitert die Multi-Kern Fähigkeiten seit Jahren kontinuierlich. Gibt einen schön erklärten Artikel im
Helpcenter; direkt das erste Ergebnis, wenn man googelt hätte...
Ergebnis: Archicad nutzt alle Cores, die du hast. Aber es macht, wie oben schon angesprochen, auch keinen großen Unterschied. Der nimmt exponentiell ab. Zwischen 1 und 2 Kernen ist er riesig, zwischen 4 und 8 quasi nicht vorhanden.