abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Dach - Stärke der Schnittkante im Grundriss anpassen?

archibold
Newcomer
Gibt es eine Möglichkeit, die Breite der im Grundriss sichtbaren Schnittkante einer Dachfläche anzupassen? Je nach Neigung und Stärke des Dachaufbaus sieht so ein halber Meter und mehr an Schnittfläche zwar korrekt aber nicht richtig aus 😛
ARCHICAD 19 Temp, Voll, D / Intel i7, 8 GB, NVIDIA GeForce GT 330M, Windows 10 x64
12 ANTWORTEN 12
Evelyn Lotter
Graphisoft
Graphisoft
@Archibold

Du kannst es nur korrekt darstellen, da die Schnittfläche aus dem 3D abgeleitet wird.
Wenn Du eine andere Breite haben willst, kannst Du das beispielsweise mit einem Arbeitsblatt vom Grundriss lösen. Ich weiß aber nicht, ob das in deinem Fall praktikabel ist.

Grüße
Evelyn
Graphisoft Germany
Education Manager D/AT
poeik
Virtuoso
Das ist wirklich ärgerlich. Ich habe das vor etwa 11 Jahren mal in die Wunschliste geschrieben, wurde aber leider nie umgesetzt. Der Schnittbereich sollte zumindest ausgeblendet werden können. Bei sehr flachen Dächern ist die heutige Darstellung absolut unbrauchbar. Arbeits- oder Tekturblätter sind definitiv keine Lösung, wenn Graphisoft immer vom virtuellen Gebäude mit BIM etc. spricht.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
archibold
Newcomer
"poeik" wrote:
Das ist wirklich ärgerlich. Ich habe das vor etwa 11 Jahren mal in die Wunschliste geschrieben, wurde aber leider nie umgesetzt.
...
Gruss, poeik


Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch praxisfern. Was ich die ganzen Jahre immer wieder erlebt habe ist, dass die Anwender sich den Werkzeugen anpassen sollen und nicht das umgekehrte passiert. Total be... .

Wäre das nicht in etwa so wie der Schnitt mit verschiedenen Sichtbereichen zu lösen?
ARCHICAD 19 Temp, Voll, D / Intel i7, 8 GB, NVIDIA GeForce GT 330M, Windows 10 x64
poeik
Virtuoso
"Archibold" wrote:
Wäre das nicht in etwa so wie der Schnitt mit verschiedenen Sichtbereichen zu lösen?


Rein geometrisch gesehen ist die Darstellung ja eigentlich korrekt, verschiedene Sichtbereiche helfen da auch nicht weiter. Mir würde es reichen, wenn man einfach den geschnittenen Bereich ausblenden könnte. So haben wir das jedenfalls damals, als wir noch mit Tusche auf Papier gezeichnet haben, gemacht.

Ich habe das Thema noch einmal auf die Wunschliste gesetzt...

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Da könnte man - ohne Arbeits- oder Tekturblatt - folgendermaßen tricksen:
Für die mehrschichtigen Bauteile, die für Dächer verwendet werden, gezielte Stifte verwenden.
Diese, mit Ausnahme dem für die Kante, im Stiftset für den Ausschnitt auf weiß stellen.
runxel
Hero
Aber dann sieht man dennoch nicht, was darunter ist. Und darauf zielt der Wunsch ja eigentlich ab.
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
archibold
Newcomer
Simpelster Workaround:

Für Ansichten und Grundrisse:
Dach erstellen und zwar nicht mit der tatsächlichen Stärke (Eindeckung, Lattungen, Sparren, Verkleidung) sondern nur die Eindeckung.

Für Schnitt: Dachfläche kopieren und aufdicken.

Für Wohn- und Nutzflächenberechnungen wie im Schnitt ausführen.

Passt mir momentan am besten, das Vorgehen 😉
ARCHICAD 19 Temp, Voll, D / Intel i7, 8 GB, NVIDIA GeForce GT 330M, Windows 10 x64
archibold
Newcomer
Und da ich ja in meinen Archicad-Fertigkeiten immer erfahrener werde, noch ein Zusatz.

Ich habe nun die Eindeckung mit einer Stärke von 10cm definiert, als mehrschichtiges Bauteil angelegt. Das allerdings auch zweimal, einmal für 1:100 (eine Schicht) und einmal für 1:50 (zwei Schichten). Diese kommt dann auf die Ebene "Dach". Die Ebene ist in allen Ansichtseinstellungen vorhanden.
Ähnlich für´s Unterdach inkl.Sparren. Diese ist dann aber nur im Schnitt sichtbar. Funktioniert ganz gut, bis auf dass ich noch nicht weiss, wie ich Sparren darstellen kann ohne jeden einzeln als Rechteck zu zeichnen.
ARCHICAD 19 Temp, Voll, D / Intel i7, 8 GB, NVIDIA GeForce GT 330M, Windows 10 x64
poeik
Virtuoso
"Archibold" wrote:
Funktioniert ganz gut, bis auf dass ich noch nicht weiss, wie ich Sparren darstellen kann ohne jeden einzeln als Rechteck zu zeichnen.


Kennst du den Roofmaker? Näheres dazu findest du in der AC-Hilfe. Damit lassen sich zwar keine Holzbaupläne erstellen, aber für eine gewöhnliche Sparrenlage reicht's.


Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10