abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

*** Möbel verschneiden sich mit Wänden im Schnitt ***

Hallo Forum,

Im Schnitt habe ich eine grafische Überschreibung für Wände eingestellt, die Schichtlinien sind zusammengefasst, die Stifte und die Schraffur der Wand wird überschrieben.

Jetzt verbinden sich die Möbel mit den Wänden und somit sind die Wände nicht mehr mit dem schwarzen Stift umrandet.

Was kann ich tun? (Außer Möbel verrücken)

Vielen Dank 🙂

20 ANTWORTEN 20
snow
Rockstar
Altbekanntes Problem... 😞

Bitte so lange täglich in alle "Wunschlisten" davon schreiben, bis sich diesbezüglich was ändert.
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
poeik
Mentor
Logisch, so ein Schrank ist im GDL-Sinne nicht mehrschichtig...


Nich ganz logisch. Soweit ich sehe, können auch alle anderen Elementtypen nicht von der Regel ausgeschlossen werden. Wenn ich beispielsweise mit Solid einen Kellerboden von der Umgebungsfreifläche abziehe, geht dort ebenfalls die Konturlinien verloren, auch wenn ich Freiflächen von der Regel ausschliesse. 😕

Es geht bei der Überschreibung übrigens korrekterweise nicht nur um Schichttrennlinien mehrschichtiger Bauteile, sondern um alle Schichten-Trennungslinien, also auch von einer einfachen Betondecke zu einer einfachen Backsteinwand.

@Achmed: Steht es denn hier schon in der Wunschliste?

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
snow
Rockstar
Meine, die Thematik wird hier bisher nur unter der Rubrik 'Beschwerden' geführt. 🙄

Auch ich hab' mich auf dieser Plattform schon so drüber aufgeregt... auch darüber, dass ich mich durch die Verwendung des Begriffs 'Schichttrennlinien' im Zusammenhang mit GÜ sowas von belogen fühle 😕

Ich schreib' jetzt gleich kurz dazu was unter der Wunschrubrik... Vielleicht schließt sich der eine oder andere an, oder verfasst selbst was dazu... am besten auch im internationalen Forum.
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
awurmi
Newcomer
Da hilft nur: Möbel 1-10mm von der Wand wegschieben 😃 Jetzt weiß ich warum man das auch am Plan macht und nicht nur in der Praxis 🙂
Gerade mit AC26 getestet - ist wie in AC25...
AC20-22, Voll, A
poeik
Mentor
Ja klar, das geht notfalls. Aber ich tue mich schwer mit solchen "Ungenauigkeiten". Wenn du später ein Mass vom Möbel zur nächsten Wand eingibst und nicht aufpasst, schleicht sich ein Fehler ein. 😐

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Hmooslechner
Rockstar
Eigentlich stehen Möbel nie ganz an der Wand - ausgenommen Küchen-Anbauten.
Deshalb sollten Möbel eigentlich so programmiert sein, dass sie hinten zur Wand einen Gap beinhalten. 😁
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
poeik
Mentor
Mobile Möbel zeichne ich immer mit mindestens 3cm Abstand zur Wand. Aber bei Einbaumöbeln ist das zu viel. Und wenn ich weniger zeichne, habe ich statt zwei dünneren nur noch eine dicke Linie. Zudem besteht das Problem wie schon geschrieben z.B. auch wenn ich den Kellerboden mit Solid (Verlängerung nach oben) aus der Umgebungs-Freifläche ausschneide. 😐

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
snow
Rockstar
...
Deshalb sollten Möbel eigentlich so programmiert sein, dass sie hinten zur Wand einen Gap beinhalten.
In 1:100 sieht das nichts gleich... meine ich.
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Hemmerden
Contributor

Reihenfolge der Darstellung,

Wände: in der Vordergrund oder Möbel: in den Hintergrund einstellen .

Hallo Hemmerden,

 

danke für deine Antwort, die Lösung funktioniert leider nicht. Es handelt sich hier um eine Überschreibungsregel die offensichtlich im Schnitt die Wand in den Hintergrund rückt.