abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wir schätzen Ihren Input!
Bitte nehmen Sie an der Umfrage zu Archicad 28 Startbildschirm und Lerninhalte/Schnell-Tutorials teil

Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

OpenGlobalSettings - Bitte um Mithilfe

Frank Beister
Moderator
AC bietet ab Version 13 für GDL-Objekte eine neue sehr potente Möglichkeit Grundeinstellungen festzulegen:

Spezielle Objekte, die nicht in einer Zeichnung platziert werden können und selbst keine Geometrien oder anderes erzeugen, liefern ein zusätzliches User-Interface in den Modelldarstellungen. Hier können individuelle Einstellungen gesetzt werden, die dann spezielle, diese Informationen verabeitende Objekte auslesen können.

Damit nicht mit jedem neuen Objekt ein neuer Abschnitt in den Modelleinstellungen erscheint habe ich ein allgemeines Einstellungsobjekt geschrieben, das eine Vielzahl von Einstellungen aufnehmen kann. Das Objekt ist freeware (nicht public domain!) und darf (unverändert) in eigene Bibliotheken eingebunden und weitergegeben werden. Beispielcode für die Abfrage der Werte werde ich noch bereitstellen.

Im Moment bin ich aber erstmal auf der Suche nach zwei Einstellungsparametern, die in Stempeln und Markern der Layouts verfügbar sein sollen:
Planungsphase / -kontext und Plantyp.

Um eine möglichst vollständige Liste zu erhalten bitte ich um Mithilfe: Was fehlt oder wäre sinnvoll auswählen zu können? Es soll nicht zu umfangreich und detailiert werden, aber möglichst viele Oberbegriffe des Planungsalltags beinhalten.

Planungsphase / -kontext
"nicht zugewiesen"
"Allgemein"
"Aufmaß"
"Bestand/Analyse"
"Projektentwicklung"
"Vorentwurf"
"Entwurf"
"Bauvoranfrage"
"Werbeantrag"
"Nutzungsantrag"
"Bauantrag"
"Abbruchantrag"
"Finanzierung"
"Ausschreibung/Vergabe"
"Ausführungsplanung"
"Detailplanung"
"Vermarktung"
"Präsentation"
"Dokumentation"

Plantyp
"nicht zugewiesen"
"Allgemein"
"Lageplan"
"Grundriss"
"Bodenspiegel"
"Deckenspiegel"
"Ansicht"
"Innenansicht"
"Schnitt"
"Fassadenschnitt"
"Detail"
"Perspektive"
"Isometrie"
"Revisionsplan"
"Vermietungsplan"

Ich werde auch eine österreichische und schweizerische Liste einfügen. Brauche dazu aber wirklich ("Übersetzungs"-)Hilfe, da ich zwischen Parapet und Chuchechaschtle verloren bin. 😉
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
25 ANTWORTEN 25
Frank Beister
Moderator
An der HOAI hatte ich mich für DE orientiert, doch gibt es wirklich ArchiCAD-Pläne oder Unterlagen für

"6 Vorbereitung der Vergabe"
"7 Mitwirkung der Vergabe"

Und die Phase "Werk- und Detailplanung" sehe ich lieber in 2 getrennten Begriffen. Ich möchte in jedem Fall Redundanz vermeiden. Also nicht einmal nach HOAI-Begriffen und einmal nach tatsächlichem Planungsablauf. So ist auch Genehmigungsplanung: Bauantrag, Nutzungsantrag, Werbeantrag etc.

Die Kategorien für die Planart sollten Gattungen bilden. Bebauungsplan kann es im Layoutnamen sein. Vielleicht dann lieber "Bauleitplanung", "Katasterpläne" o.ä. Aber gerade für Städtebau, Freiraum und Innausbau habe ich da nur diffuse Ideen.

Vorschläge?

[ 04. Mai 2010, 21:10: Beitrag editiert von: Frank Beister ]
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo,

laut ÖNORM B 1801-1

Entwicklungsphase
Vorbereitungsphase
Vorentwurfsphase
Entwurfsphase
Ausführungsphase
Abschlussphase


also man könnte folgendes noch dazufügen/weglassen:

Planugnsphase konkret:

Projektentwicklung/Vorbereitung (z.B.Aufmass)
Vorentwurf
Entwurf
Ausschreibung
Ausführung (Polierplan, Werksatz, Detailplanung)
Abbrechnung
Umburch-/Abbruch

Plantyp:

"nicht zugewiesen"
"Allgemein"
"Lageplan"
"Grundriss"
"Deckenspiegel"
"Ansicht"
"Innenansicht"
"Schnitt"
"Fassadenschnitt"
"Detail"
"Perspektive"
"Isometrie"
"Verkaufsplan" (Vermietungsplan)
Frank Beister
Moderator
Danke kubus. Da kann ich ja die österreichische Flagge wieder in die Sprachenliste aufnehmen. 😉 Ich sortiere es mal und poste es dann.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
marcel tinka
Newcomer
Hallo Frank,

ist es sinnvoll ein Konvolut aus allen "möglichen Möglichkeiten" zusammenzustellen?
Die Personalisierbarkeit macht eine großen Programmieraufwand - oder?
Die Begrifflichkeiten sind trotz zig Normen so mannigfaltig wie die Personen, die sie benutzen.

Aber jetzt frage ich mich wieder wofür das Objekt sein soll, da jetzt Möbel u.a Objekte, Raumstempel, Sichtbarkeit und Varianten in der Darstellung derer durcheinandergeworfen wurden.

Man kann jetzt schon mit einem Häkchen die Einstellungen so verbiegen, dass Objekte verschwinden und man sie nicht wiederfindet, solange man nicht einige Einstellungen ausprobiert hat anders einzustellen (vorausgesetzt man kennt diese! - ich denke da an Modelldarstellung, Strukturdarstellung[hier Bemaßung!!] und, und, und).

Soll das neue Objekt diese Einstellungen übersichtlicher zeigen oder sie übersteuern, sodass man gar nicht mehr weiß welche Häkchenkombination die Richtige ist?

Eine Matrixansicht mit was, wann, wie, mit Ausnahme(n) bei X dargestellt wird.
Ich bin irgendwie noch nicht angekommen, bei OGS.

Frank, bitte erklär nochmal für einen, der auf dem Schlauch steht... :verwirrt:
AC 11,12,13,14,15
Core2-Duo-3,33GHz, 4GB-Ram, GeForce 9800GT, Win7
Core2-Duo-P8600-2,4GHz, 4GB-Ram, GeForce 9650M GT, Win7
Frank Beister
Moderator
Hallo kartomac,

es geht hier nicht darum für alles neue oder zusätzliche Schalter festzulegen. Sondern um

A) Das Vereinheitlichen von Einstellmöglichkeiten und
B) Um das Erleichtern/Motivieren diese Technik in eigenen Objekten einzusetzen.

Wie schon mehrfach erwähnt: Das Makroobjekt kann nur die Schalter (nur für GDL-Objekte!) zur Verfügung stellen. Die Abfrage und Reaktion auf diese Einstellungen muss in die Objekte selbst einprogrammiert werden. Im Prinzip wie Schalter mit Kabelpeitschen. Anschließen muss sie jemand anderes.

Was spricht für die globalen Schalter:
- Ich kann zentral für eine Vielzahl von Objekten eine Einstellung treffen und diese damit steuern.
- Ich kann Varianten sehr schnell erzeugen.
- Ich kann globale Informationen für Objekte liefern, die in GDL sonst nicht abrufbar sind.

Was spricht dagegen:
- Ich habe einen weiteren Schalter, einen weiteren Dialog, wo sich eine gesuchte Einstellung verbergen kann
- Ich muss einen zusätzlichen Dialog aufsuchen, um Einstellungen vorzunehmen
- Ich kann ggf. keine individuellen Einstellungen mehr vornehmen.

GS bietet uns hiermit eine Technik, die viel Potential bietet. Aber auch zu unzähligen Einstellungsdialogen führen kann. Jedes Objekt, das diese Technik nutzen will muss einen Eintrag in den Modelleinstellungen anlegen. Dies tut es mit je einem derartigen Makroobjekt. Wenn im Lauf der Jahre sagen wir mal in deiner Bibliothek 10 Objekte sind, die das nutzen wollen, hast du schlimmstenfalls 10 zusätzliche Einstellungsabschnitte in deinen Modelleinstellungen. Womöglich mit thematisch gleichen oder identischen Schaltern. Genau das will ich mit diesem Objekt vermeiden.

Z.B. ist es nicht möglich den Indexwert der festen oder leeren Schraffur abzurufen. Kennst du den Namen nicht - und dieser ist nich festgelegt - musst du im Skript "raten" oder über einen Parameter abfragen. Kann ich an zentraler Stelle dies für das Projekt oder die Projektansicht einstellen, macht das mein "Leben" als Programmierer leichter und den Anwender schützt das vor Fehlfunktion oder redundanter Eingabe.

Gerade heute habe ich für eine Serie von Visualisierungen in einer Einstellung einen aufhellenden Lichtspot benötigt. Dazu habe ich das Allgemeinlicht-Objekt so umprogrammiert, dass es auf die Lichtschalter in den Modelleinstellungen reagiert. So konnte ich sehr schnell in der einen Visualisierung das Licht an- und in der anderen abschalten. Hätte ich das über verschiedene Ebenen gemacht, hätte ich nicht an zentraler Stelle einen Überblick über die Beleuchtungssituation und hätte außerdem einen zusätzlichen Layer und ein zusätzliches Ausschnittset erzeugen müssen. Nur für eine Variante, die vielleicht nachher verworfen wird.

Jochen hat z.B. Fenster umprogrammiert, die auf Fenstermaterialien aus den Modelleinstellungen reagieren können. So kann er über 4 zentrale Schalter beliebige Kombinationen der Fensterrahmen- und Flügelmaterialien erzeugen. Sowas geht schon gar nicht über Ebenen oder andere Bordmittel.

Im Int. Forum benötigte ein Programmierer die Differenzierung zwischen Schnittfenster und Ansichtsfenster. Das ist in GDL nicht abfragbar. Die Erscheinung des Objektes kann für beide Fenster nicht unterschiedlich programmiert werden. Mit einer Abfrage der Modelleinstellungen (Plantyp) geht das sehr wohl.

Zur Entkräftung meines letzten Gegenargumentes oben: Die Objekte sollten unbedingt eine Option enthalten, ob sie auf die globalen Modelleinstellungen reagieren oder nicht. Damit nicht die Probleme wie bei den Türaufschlagslinien und den den Öffnungslinien in der 13er Bib entstehen. Das ist aber Sache der Objektprogrammierer und nicht ein grundlegendes der verwendeten Technik.

In diesem allgemeinen Objekt sollen auch nicht unzählige Schalter aufgenommen werden. So habe ich für Jochens Objekte auch nicht globale Schalter für Rahmen- und Flügelmaterialien aufgenommen, sondern vier allgemein bezeichnete Materialien für Fenster. Im Objekt selbst und dann durch den Anwender kann entschieden werden, woher die Materialdefinition stammt: Objektmaterial oder globales Material 1,2,3 oder 4. Ob sie dann für Rahmen, Flügel oder Füllmaterialien oder Fensterbänke verwendet wird ist Sache des Anwenders (und der Optionen des Objektes natürlich).

All das KANN - MUSS aber nicht. Das entscheidet zunächst der Programmierer, ob er es vorsieht und dann der Anwender ober er es verwendet.

Einige globale Einstellungen habe ich ergänzt, die GS bisher einfach an anderer Stelle nicht liefert: Z.B. Planungskontext und Plantyp. Einen zentralen Schalter zur Anzeige von Hilskonstruktionen (innerhalb von Objekten) oder die differenzierte Anzeige von Markerinhalten.

Einige Parameter sollten daher so umfassend wie möglich erfasst sein. Z.B. eben der Kontext, weswegen ich hier um euren Input gebeten habe.

Jetzt klarer?
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo

das klingt alles sehr gut. kann ich dazu mehr beitragen oder das addon testen?

schöne grüße
Frank Beister
Moderator
Das Objekt kannst du einfach von dem Link auf opengdl aus runterladen. Nachdem du aus Österreich bist, kannst du mal die Liste für Plantypen und für den Kontext ansehen und vielleicht mit deinen Vorschlägen oben vergleichen. Ich bastel das zu eine neuen Liste zusammen, die dann bei der Länderauswahl "Österreich" erscheinen wird. Wenn es klappt, mache ich das am WE.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo,

kann man nicht statt der sprache schreiben:
german, austria, other countries.

dann kommt planungsphase/konkret z.b. das spezifische für german, austria und other countries...

bei den fenstern:
was bedeutet 1-4 was wird da genau zugewiesen?
die letzten beiden farben kann man nicht getrennt zuweisen. ganz ist mir die be deutung noch nicht klar.
schöne grüße
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo

ist es auch möglich
badezimmermöbel, waschbecken, dusche, wc und waschbecken in der küche mit blauen umrisslinien darzustellen und in einer anderen darstellung dann z.b. grau. würde das funktionieren?
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo,

ist es weiters möglich:

wanddurchbrüche und wandschlitze ein und auszublenden. ich bin derzeit in dieser situation. eine schraffur drüber legen ist nicht effizient.

schöne grüße

p.s. was läßt sich den prinzipiel alles machen mit deinem tool?