Mit der automatischen Vorschlagsfunktion können Sie Ihre Suchergebnisse eingrenzen, da während der Eingabe mögliche Treffer angezeigt werden.
Suchergebnisse werden angezeigt für
Stattdessen suchen nach
Meintest du:
Aktuell gibt es eine globale Störung bei Microsoft Azure wodurch einige unserer Dienste direkt betroffen und nicht funktionsfähig sind.
Unser Team überwacht die Situation aktiv und arbeitet daran, die Auswirkungen zu minimieren. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
ich frag mich gerade ob und wenn ja wie ich aus freiformen (z.b. coon surface aus archiforma) bauteile (z.b. dach/ fassade o.ä.) erstellen kann... leider sind die ja erstmal nur bibliothekselemente wie auch möbel oder so... genau so wäre es wenn ich beispielsweise eine freiform aus 3ds o.ä. importiere... allerdings wäre es cool wenn ich diese in z.b. dach/ fassafde umwandeln könnte, da diese bauteile ansonsten nicht im rahmen des BIM kompatibel sind zu einem simulationsprogramm (designBuilder). da ja soweit ich weiß da die ganzen bauteilinformationen mit übernommen werden. außerdem wäre es interessant zu wissen wie der ecodesigner damit umgeht. erkennt der diese surfaces als fassade/ dach o.ä? ansonsten würde sich ja das ergebnis schon ziemlich verfälschen...
wäre cool wenn mir da jemand weiter helfen könnte...
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von klaus: 'Irgendwelche' Freiformen in Bauteile umwandeln geht AFAIK nicht in ArchiCad.
Wenn Du eine Wand haben willst, musst Du auch eine Wand zeichnen. Gleiches gilt für Dach, Decke etc.
lg, Klaus Das stimmt nicht ganz! Es gibt ein Zusatztool um Freiflächen in ein Dach umzuwandeln.
Chris Bosse von Lava hat zu mir mal gesagt: "Alles was man bauen kann, läßt sich auch mit ARCHICAD konstruieren." Um die Verwendung von Bauteilen kommt da allerdings nicht herum. Für die Energiesimulation gibt es übrigens direkt für ARCHICAD den EcoDesigner.