Python - Layoutbuch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2025-03-05 08:37 AM
Hallo zusammen,
ich versuche mich derzeit an einem Script, mit dem ich eine HOAI-Ordnerstruktur im Layoutbuch automatisch anlegen möchte. Neue Projekte werden immer mit der aktuellen Standardvorlage aus dem Netz gestartet, und das Script soll sicherstellen, dass die Ordnerstruktur den Bürostandard einhält.
Leider komme ich beim Ausführen des Scripts nicht über Zeile 9 sowie 25 und 39 hinaus.
"Traceback (most recent call last):
File "C:\Create HOAI Layoutbook.py", line 9, in <module>
layout_mgr = conn.layoutNavigator
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
AttributeError: 'ACConnection' object has no attribute 'layoutNavigator'"
Meine Frage: Hat jemand bereits etwas Ähnliches umgesetzt oder kann mir sagen, ob das grundsätzlich möglich ist?
MG, DIrk

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2025-03-05 03:25 PM
Hallo Dirk, willkommen im Forum!
Dein Anliegen klingt mir sehr danach das Pferdchen von hinten aufzuzäumen. 🤔
Von der fehlenden Sinnhaftigkeit des generellen Vorhabens einmal abgesehen (man wird schnell ganz viele andere Stellen sehen, wo man sich wünschte, man hätte sein eigenes Bürotemplate mit Anpassungen und nicht das mitgelieferte Beispiel von Graphisoft; wie macht ihr denn z.B. Planköpfe? Stelle ich mir alles sehr schwierig vor im Produktiveinsatz), ist das automatische Erstellen von Layouts natürlich eine spannende Sache.
Und das geht auch tatsächlich. Hier habe ich mal ein minmales Beispiel erstellt.
Ich nehme an, dein Script ist mithilfe einer AI erstellt worden?
".layoutNavigator" ist nix, was es in der API gibt, daher meckert Archicad.
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2025-03-05 04:27 PM
Hallo und Danke für die Antwort.
Ja, das Skript hatten wir versucht mithilfe einer AI zu erstellen. Eine fehlende Sinnhaftigkeit kann ich noch nicht feststellen, da mein Vorhaben nicht auf die eigentlichen Layouts abzielt, sondern auf die Ordnerstruktur. Hier dreht sich die AI im Kreis (Quasi Endlosschleife mit Lösungsansätzen).
Für die Ordnerstruktur auf dem Rechner setzen wir schon lange ein kleines Python-Skript ein. Ich hatte mir vorgestellt, dass dies leicht auf Archicad übertragbar sei. Natürlich kommen wir auch anders klar....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2025-03-05 04:59 PM
Bei der Ordnerstruktur auf dem Rechner kann ich deinen Ansatz nachvollziehen.
In den Layouts ist das nicht unbedingt sinnvoll.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2025-03-05 05:06 PM
@iBrickr schrieb:
... nicht auf die eigentlichen Layouts abzielt, sondern auf die Ordnerstruktur...
Aber gerade da: Die macht man einmal in der Bürovorlage und alle neuen Projekte können sich da hinein ergießen.
Oder geht es darum, alte Projekte aufzuräumen?
Stefan
AC ...-28, WIN10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2025-03-05 05:19 PM
@Stefan L_ : das trifft es am Besten..... man will das Engagement der Kreativen nicht immer schon zu Beginn durch Restriktionen bremsen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2025-03-05 05:32 PM
Na dein Python-Anliegen ist sehr valide, mir gings nur um die (für mich fehlende) Sinnhaftigkeit, sich (k)ein eigenes Template zu erstellen, sondern immer die mitgelieferte (oder online, das ist ja egal) Vorlage zu verwenden.
Das stell ich mir im Büro extremst schwierig vor! 😧 (Wie gesagt, zu einer guten Vorlage gehören ja mehr als nur die Layouts: Planköpfe, Ebenen, all die Attribute... usw.)
Aber vielleicht hab ich deinen Text da auch falsch verstanden. Ist mir so auch noch nicht bekannt, dass das irgendwer in der Form machen würde.
Wir haben auf der NAS auch eine "genormte" Ordnerstruktur, aber dafür kopiere ich beim Anlegen eines neuen Projekts einfach die vorhandene Vorlage; muss ja gar nicht immer so kompliziert sein 😄
Reagiert euer Skript auf irgendwelche Einflüsse, oder gibts irgendwelche Inputs? Das ist schon spannend, aber manchmal frage ich mich dann auch, ob das nicht alles irgendwo "overengineering" ist – besonders weil ja nun wirklich viele doch eher nicht so technikaffin sind.
Bei uns würde ich wohl jeden damit überfordern, wenn ich morgen sage: "Aber ab jetzt bitte alles mit dem Skript machen!"
Back to topic:
Ordner macht man mit dem Befehl CreateLayoutSubset.
Heißt da nicht "CreateLayoutFolder", wie man es vielleicht erwartet hätte.
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2025-03-06 12:45 PM
OT:
"das trifft es am Besten..... man will das Engagement der Kreativen nicht immer schon zu Beginn durch Restriktionen bremsen ..."
Jeder wie er will, jeder wie er kann. Am besten so wie immer. So funktioniert Digitalisierung.
[Sorry bin gerade in einem Motivationstief.]
---
"wie man es vielleicht erwartet hätte."
Ich bin angesichts der ganzen Ungenauigkeiten und selbstüberzeugten, wildesten Fabulierungen der KIs bald bei "Hände weg." Zumindest bei der Informationssuche. Und sowieso beim Programmieren in unbekannteren Gefilden. VBA, JS funktioniert ja ganz gut, aber sobald es an Spezifika geht ist ist auch die programmierende KI meist schlimmer als wir Menschen. "Auf keinen Fall zugeben keine Ahnung zu haben. Besser was raten."