Tabelle

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-29 09:27 AM
wäre eine Tabelle, bei der sich die
angegebenen Werte selber zur Summe addieren.
beigefügt ein Beispiel aus meinen Archicad 5.5 er Tagen:
Bei diesem Ding wird die Größe der Tabelle über
das Userinterface - Textgröße gesteuert.
Tabellenteil - rechte Maustaste
Vergeßts die Kritik über das Userinterface - war damals eines der ersten Versuche damit..
Da gehts eher um das raussuchen der maximalen Zeichenbreite, das Anzeigen nur bestimmter Zeilen usw.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-29 05:25 PM
folgende Frage fällt mir dazu ein:
wie kann man eine solche Konstruktion ma besten vereinfachen?
if oft=1 then Summe=(z1)*100
if oft=2 then Summe=(z1+z2)*100
if oft=3 then Summe=(z1+z2+z3)*100
if oft=4 then Summe=(z1+z2+z3+z4)*100
Ich würde ja gern eine FOR-TO Schleife bilden, aber...
:confused:
Gruß, az

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-29 08:58 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-29 09:43 PM
Aber vielleicht weiß Joachim noch einen Rat?
Gruß, az
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-30 12:33 AM
zuerst z definieren mit zB
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">dim z [20]und dann kann man die Array-Nummer sehr wohl mit einem Paramter angeben:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">for i=1 to 20
if oft=i then
for j=1 to i
Summe=Summe+(z[j])*100
next j
endif
next iOder viel eleganter ist es auf IF-THEN und FOR-NEXT zu verzichten und das ganze mit DO-WHILE zu machen:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">i=1
DO
summe = summe+(z)*100
i = i + 1
WHILE i <= oftoder alternativ mit REPEAT-UNTIL:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">i = 1
REPEAT
summe = summe+(z)*100
i = i + 1
UNTIL i > oftje nach Geschmack. GDL bietet halt für jeden was 😉

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-30 06:55 AM
Danke für deine so locker und leicht erscheinenden Code-Beispiele. : 😛
Mich schauderts nur, wenn ich den Zeitpunkt Deiner Eintragung sehe... 00:33 - brr

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-30 08:47 AM
Bei Deiner Methode mußt Du aber auch im Parameter-script angeben, welche einzelnen Werte in den Indizes vergeben sind:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;"> PARAMETERS z[1]=z1 z1=als Parameter = im Interface definiert..
(Eine direkte Eingabe der Ansammlungswerte kann man dem User nicht zumuten, weil er dann für jeden Wert mit der Maus hinzeigen muß, dann wieder in das Eingabefeld zeigen muß um einen neuen Wert einzugeben. - Statt direkt in der Ansammlungstabelle Werte einzugeben. )
Der Schreibaufwand bleibt annähernd derselbe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-30 09:25 AM
Mich schauderts nur, wenn ich den Zeitpunkt Deiner Eintragung sehe... 00:33 - brrund wenn ich 06:55 bei dir sehe, dann denke ich nur: <img src="http://www.smilies.at/sonstiges/smiley74.gif" alt=" - " />
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-30 02:10 PM
Ich hatte auf so eine Lösung gehofft, werd´s gleich mal austesten!! sieht guuut aus!
Gruß, az
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2002-07-30 03:35 PM
statt
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">for i=1 to 20
if oft=i then
for j=1 to i
Summe=Summe+(z[j])*100
next j
endif
next ikann man natürlich viel einfacher folgendes schreiben:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">for i=1 to oft
Summe=Summe+(z)*100
next idas kommt davon, wenn man unbedingt einen vorhandenen Code in eine Schleife packen will, ohen es nochmal neu zu behirnen :verzweifelt: