Hallo, allerseits!
ein frohes neues Jahr, wenn ich das noch wünschen darf! Hallo Frank, hallo zzyzx!! lang nix mehr von mir gehört, wa? ruf mal an 😉
Zum Thema gebe ich natürlich gern eine kleine Anleitung:
Ich nehme an, Du hast das Objekt tabulario.GSM bereits von der ArchiRadar-Seite geholt.
- starte Dein ArchiCAD (Version egal)
- öffne im Explorer den Ordner, in dem Du das tabulario.GSM abgelegt hast und ziehe die Datei einfach per Drag+Drop ins offene Grundrissfenster
Dort wird Dir jetzt eine Tabelle angezeigt, gefüllt mit lauter "test" - das ist der String, der durch den Parameter "Testo alternativo se file=..." (ganz unten in den Objekteinstellungen) angezeigt wird. Nützt nicht viel, hier etwas zu ändern - aber...
- markiere das Objekt und öffne die Objekt-Einstellungen (strg+t), und schreib in das erste Parameterfeld "File da elaborare" einfach mal "test1.txt" rein. Da bekommst Du natürlich sofort eine Fehlermeldung. Macht nix, trotzdem abschließen. Und dann Rückgängig machen.
- jetzt öffne mal den ArchiCAD-Programmordner: Das GSM-Objekt hat Dir einen neuen Ordner angelegt (wenn Du den nicht bereits vorher hattest) - in den deutsch-sprachigen Versionen heisst der "ArchiCAD Datenordner".
- hier legst Du jetzt eine Textddatei an mit Namen "test1.txt" und wiederhole den Schritt davor jetzt noch einmal... keine Fehlermeldung mehr!
Wenn Du jetzt die Textdatei mit Inhalten füllst, trennt ein Tabulator nach Spalten und ein CR nach Zeilen.
hoffe geholfen zu haben,
Gruß, Andreas
PS: ich hatte das Objekt mal übersetzt, finde es aber nicht mehr... schade eigentlich ;(
[ 13. Januar 2006, 17:58: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]