abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Teamwork & BIMcloud
Teamwork, BIMcloud, BIMcloud Basic, BIMcloud Software as a Service, Netzwerkeinstellungen, etc.
GELÖST!

Bibliotheken können nicht geladen werden wegen lokalen Kopien

waax-elisa
Participant

Beim Öffnen oder Empfangen im Teamwork-Projekt erscheint eine Fehlermeldung, dass einige Bibliotheken nicht empfangen werden konnten, da die lokalen Kopien aufgrund eines zu langen Pfadnamens nicht überschrieben werden konnten.

Wie kann der Pfad verkürzt oder wie können alle diese Datenkopien (z. B. TW-Daten) einfach gelöscht werden?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
runxel
Hero

Die lokalen TW Bibliotheken kannst du löschen über Menü > Teamwork > Projekt > Lokale-Daten-Manager.

In dem sich öffnenden Dialog ist unten links die ein Button namens "Optionen". Da sieht man, wo die Daten üblicherweise gespeichert werden und man kann den Ort auch ändern. 

 

Ich vermute stark, dass ihr auf Windows unterwegs seid. Auf allen anderen Systemen ist das eigentlich schon seit den 90ern kein Problem mehr.

Seit einem Windows 10 Update ist endlich auch im Microsoftland das 260-Zeichen-Limit gefallen – leider muss man es erst händisch aktivieren über die Registry....

Der Schlüssel Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem\LongPathsEnabled muss dafür auf "1" gesetzt werden.

Vielleicht hilft das ja auch für die Zukunft.

 

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Akroter.io – high-end GDL objects | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text

My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
Lösung
runxel
Hero

Die lokalen TW Bibliotheken kannst du löschen über Menü > Teamwork > Projekt > Lokale-Daten-Manager.

In dem sich öffnenden Dialog ist unten links die ein Button namens "Optionen". Da sieht man, wo die Daten üblicherweise gespeichert werden und man kann den Ort auch ändern. 

 

Ich vermute stark, dass ihr auf Windows unterwegs seid. Auf allen anderen Systemen ist das eigentlich schon seit den 90ern kein Problem mehr.

Seit einem Windows 10 Update ist endlich auch im Microsoftland das 260-Zeichen-Limit gefallen – leider muss man es erst händisch aktivieren über die Registry....

Der Schlüssel Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem\LongPathsEnabled muss dafür auf "1" gesetzt werden.

Vielleicht hilft das ja auch für die Zukunft.

 

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Akroter.io – high-end GDL objects | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text

My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

Ganz vielen Dank für die tolle und schnelle Lösung!

Stefan L_
Virtuoso

Du kannst im Menu "Teamwork/Projekt/Lokale Daten Manager" klicken und da unten links über die Optionen die lokalen Daten woandershin verfrachten.

Wahrscheinlich ist es eine gute Idee, dabei nicht selbst in einem TW aktiv zu sein... 🙂

--
Stefan
AC ...-28, WIN10