Individuelle Fensterformate
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-02-24 04:39 PM
habe eine Frage bezüglich individueller Fensterformate und hoffe, dass ich eine verständliche Formulierung treffe.
Also:
ich möchte Fenster erzeugen, bei denen die Brüstungshöhe nicht über die komplette Länge die gleiche Höhenangabe hat, also z.B. 30cm an der einen und 80cm an der anderen Kante.
Außerdem sollten die vier Außenkanten nicht alle im 90° Winkel zueinander stehen, sondern ähnlich eines Parallelogramms ausgebildet sein.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-02-24 06:01 PM
(zeichne dafür Deine Fensterform mit dem Deckenwerkzeug und gib bei "Listen und Etiketten" bei der "ID.Nr." "WALLHOLE" ein. - sonst weiter wie im Quickhelp beschrieben)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-02-26 03:43 PM
Ein Problem habe ich jedoch noch:
Die Fensterformate stimmen, allerdings werden die Fenster nicht optimal in die Wand eingebettet, d.h. in der Wand wird für ein "diagonales" Fenster die Kontur für ein Rechteckfenster ausgeschnitten.
Muss ich die offenen Restflächen nun mit dem Freiflächenwerkzeug füllen oder gibt es da eine einfachere Variante?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-02-26 04:05 PM
Zeichne zuerst eine Decke, welche die Grösse der Aussparung hat. Aktiviere die Decke und überschreibe die ID.Nr. mit WALLHOLE. zum speichern aus dem 3D-Fenster muss diese Decke ebenfalls sichtbar sein, auch wenn sie das Fenster verdeckt. Im Bib.Objekt ist sie dann nicht mehr zusehen.
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-02-26 04:08 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-02-28 12:43 AM
Habe die Walllholefunktion bei einem Testfenster noch angegeben; bei denen, die ich aber wirklich brauchte, habe ich es irgendwie total vergessen.
Danke für die Hilfe!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-03-04 09:45 AM
Ich habe die Fenster unter ArchiCad 11 --> Bibliotheken 11 --> Objektbibliotheken abgespeichert.
In dem Projekt, in dem ich die Fenster benötige, erscheinen diese generierten Fenster jedoch nicht in der Objektbibliothek. Woran könnte das liegen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-03-04 09:50 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-03-04 10:13 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-03-08 11:15 PM
Wie kann ich das ändern?
Einen Rahmen brauche ich nicht unbedingt, aber eine Scheibe sollte schon da sein. 🙂