Mein Frage: Mit welchen Bauteilen würdet ihr arbeiten? Optisch / Plantechnisch gibt es folgende Anforderungen: - Das Vordach (verkehrte L-Form von Vorne) ist ein vorfabriziertes Betonelement ohne Fuge. - Im EG sollte es wie eine Betonwand schraffiert sein und das Dach sollte gestrichelt sein - Im OG sollte das ganze Element als Aufsicht im Plan ersichtlich sein.
Gegt ganz einfach. Dazzu nehmst du die Deckenwerkzueg. Das obere Teil legst Du in den oberen geschoss mit folgenden Einstellungen: Linieneigenschaften änderst Du in den Einstellungen >Optionen>Projektpräfrenzen>>Alstsystem Gruß
Danke für die Tipps! Eine Decke würde zwar die Darstellung im Grundriss korrekt darstellen können, aber da ja die Wand und die Decke eigentlich ein vorfabriziertes Element sein sollen, entsteht mir eine Kante (zwischen Wand und Decke) die es eigentlich nicht gibt, oder?
An Morph habe ich auch schon gedacht, aber hat dann der geschnittene Teil eine Schraffur wie bewehrter Beton?
wenn die Decke und der Wand aus dem selben Material bestehen denn gibt es kein Scnittkante. Siehe Bild Das Morph kannst Du auch mit Beton oder mit aderen Material zuweisem mit entsprechender Schraffur Gruß
Wenn Wand und Decke die selbe Oberfläche haben, verschneiden sie sich in der Ansicht. Und wenn sie aus dem selben Material sind, verschneiden sie sich im Schnitt. Falls das Dach ein Gefälle hat, würde ich eine Freifläche statt einer Decke nehmen.
Hallo Poeik, ----Wenn Wand und Decke die selbe Oberfläche haben, verschneiden sie sich in der Ansicht. Und wenn sie aus dem selben Material sind, verschneiden sie sich im Schnitt.----- Warum tuen sie bei mir nicht? Alle aus den selben Oberfl: und Material, Siehe Bild:
@cad_2011 Ich sehe in deinem Bild verschnittene Bauteile, ohne Fuge. Ich verstehe also dein Problem nicht.
Poeik hat schon Recht. Gleiche Oberflächenbaterialien -> Fugenlose Verbindung in der Ansicht Gleiche Baustoffschraffuren -> Fugenlose Verbindung im Schnitt