abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bibliotheken und Objekte

Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Artikel aus der Wissensdatenbank

Koordinatenobjekt mit 3D-Darstellung

In der Bibliothek gibt es ein 3D-Objekt, das die Koordinaten in 3D und 2D anzeigen kann.Suchen Sie im Objekt-Werkzeug nach Koordinate.Über die Einstellungen des Objekts können Sie zusätzlich das Erscheinungsbild anpassen.Beachten Sie bitte, dass für ...

Relative Koordinaten im Tracker

Sie können über den Tracker absolute oder relative Werte als Koordinaten eingeben. Standardmäßig werden die relativen Koordinaten im Tracker angezeigt.Verwenden Sie die Eingabe-Tracker Optionen aus der Standard-Symbolleiste um zwischen absoluten und ...

2018_07_01-1.jpg
gmassmann Graphisoft Alumni | Graphisoft Alumni
  • 2033 Anzeigen
  • 0 Kommentare
  • 0 Likes

Symbolleisten aufrufen

Mit einem Rechtsklick auf eine bestehende Symbolleiste können Sie schnell und einfach weitere Symbolleisten öffnen, ohne dafür in die Arbeitsumgebung gehen zu müssen.Das ist besonders bei der Bearbeitung von Fassaden, Morph, Flächenberechnungen/Wohnu...

2018_07_1.jpg
gmassmann Graphisoft Alumni | Graphisoft Alumni
  • 1617 Anzeigen
  • 0 Kommentare
  • 0 Likes

Bemaßungsbezugspunkte sichtbar stellen

Assoziative Bemaßungen haben eine feste Verknüpfung mit den entsprechenden Elementen. Sie können sich die Elemente, auf die sich die Bemaßung bezieht, anzeigen lassen. Legen Sie dazu Ihren Cursor einfach auf einen Bemaßungshilfslinienschnittpunkt und...

2018_07_1-7.jpg
gmassmann Graphisoft Alumni | Graphisoft Alumni
  • 1784 Anzeigen
  • 0 Kommentare
  • 0 Likes

Eingebettete Bibliothek extrahieren

In der eingebetteten Bibliothek speichern Sie projektspezifische Objekte, die Sie nur in dem jeweiligen Projekt benötigen. Falls Sie diese Objekte auch in anderen Projekten benötigen oder die Bibliothek zu groß wird, müssen Sie die Objekte in einen s...

2018_07_113740-1.jpg 2018_07_113740-2.jpg 2018_07_113740-3.jpg

Objekte beim Platzieren ausrichten

Sie können sich das nachträgliche Ausrichten eines Objektes nach dem Platzieren ersparen, in dem Sie die Drehung des Objektes direkt beim Platzieren angeben. Wählen Sie dazu vor dem Platzieren die Geometriemethode: Gedreht in der Infoleiste aus. Setz...

2018_07_01.jpg
gmassmann Graphisoft Alumni | Graphisoft Alumni
  • 1718 Anzeigen
  • 0 Kommentare
  • 0 Likes

Was bedeutet Original Nominalmaß beibehalten?

In den Fenster-Einstellungen, im Bereich Nominale Größen und Toleranzen, gibt es die Option Übertrage aktuelle Nominal-Größe auf die Auswahl.Wie Sie auch auf dem Video erkennen können, bleibt der angegebene Wert für die gerade eingestellte Öffnungsma...

2018_07_Nominal.png

Sichtbarkeit von Öffnungslinien im Grundriss

Sie können Öffnungslinien für Fenster über die Modelldarstellung ein- oder ausblenden.Jedoch sind diese im Grundriss erst dann sichtbar, wenn Sie in den Fenster Einstellungen einen entsprechenden Öffnungswinkel eingestellt haben.Im Grundriss würde es...

2018_07_MVO.png 2018_07_Fenster.png

Tekturblatt erstellen

Was ist ein Tekturblatt?Tekturblätter dienen dazu, sehr spezielle Verschneidungen Ihrer Pläne auszubessern und 2D nachzubearbeiten. Markierte Bereiche werden als Tekturblatt erstellt und als 2D Bibliothekselement gespeichert. Sie können nachträglich ...