vor einer Woche
Guten Tag,
Ich habe noch eine Frage zum stretchen, anpassen eines Objektes, dass mehrere Elemente hat.
Als einfaches Beispiel zwei einzelne Linien als Objekt.
Beispiel Code Import von 2D (zwei unterschiedliche Linien für ein Objekt);
2D Script:
Gelöst! Gehe zu Lösung.
vor einer Woche - zuletzt bearbeitet vor einer Woche
Also mal ein Schnelleinstieg:
* Neues Objekt erstellen
* Parameter anlegen: x1, x2, y
Erste Linie,
zweite Linie,
Fangpunkte
pen 1
line2 0,0,x1,0
pen 97
line2 0,y,x2,y
hotspot2 0,0,0001, x1, 1
hotspot2 -1,0,0002, x1, 3
hotspot2 x1,0,0003, x1, 2
hotspot2 0,y,0004, x2, 1+128
hotspot2 -1,y,0005, x2, 3
hotspot2 x2,y,0006, x2, 2
Beim zweiten beweglichen Fangpunkt ist der Startpunkt der Linie ausgeblendet (mit +128)
Die Reihenfolge, wie es da steht, ist genauso, wie ich das programmiert habe.
Normalerweise stelleich die Hotspots an den Anfang des Skripts, oder jeweils direkt zu den Linien, deren Länge es verändert.
vor einer Woche
Hast du schon mal was programmiert (also nicht nur eine Excel-Formel)?
vor einer Woche
Ich bin immer interessiert was neues zu lernen, nur ist es immer frustrierend wenn beim Script prüfen im GDL Editor immer Fehlermeldungen kommen und man weiss nicht mehr weiter was man beim Code umschreiben muss.
vor einer Woche
Der Debugger und die Infos zu Fehlern in GDL sind sehr mager. Sind es in anderen Sprachen und Programmen meist auch.
Deine Frage ist so grundlegender Natur, dass ich nicht weiß, wo du herkommst und auch nicht wo du hin willst. Nochmal: Hast du schon mal in einer Sprache programmiert?
BTW: Ich kenne keinen Befehl line_property 1
vor einer Woche
Habe die zwei Linien auf dem Arbeitsblatt ausgewählt, angewählt und im 2D Script als Auswahl importiert. Dies ergab diesen Script.
vor einer Woche
@Frank Beister schrieb:
BTW: Ich kenne keinen Befehl line_property 1
Jetzt aber. 😉
vor einer Woche - zuletzt bearbeitet vor einer Woche
Also mal ein Schnelleinstieg:
* Neues Objekt erstellen
* Parameter anlegen: x1, x2, y
Erste Linie,
zweite Linie,
Fangpunkte
pen 1
line2 0,0,x1,0
pen 97
line2 0,y,x2,y
hotspot2 0,0,0001, x1, 1
hotspot2 -1,0,0002, x1, 3
hotspot2 x1,0,0003, x1, 2
hotspot2 0,y,0004, x2, 1+128
hotspot2 -1,y,0005, x2, 3
hotspot2 x2,y,0006, x2, 2
Beim zweiten beweglichen Fangpunkt ist der Startpunkt der Linie ausgeblendet (mit +128)
Die Reihenfolge, wie es da steht, ist genauso, wie ich das programmiert habe.
Normalerweise stelleich die Hotspots an den Anfang des Skripts, oder jeweils direkt zu den Linien, deren Länge es verändert.