2D GDL Objekt Schraffur und Stifte frei wählen
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-01-23 10:02 AM
2021-01-23
10:02 AM
Liebes Forum,
ich versuche mich in das Thema 2D GDL Objekt hineinzuarbeiten. Dabei möchte ich Staffageobjekte, die ich in der Aufsicht und Seitenansichten gezeichnet habe in einem Objekt zusammenführen und einzeln anwählen (wie die 2D Autos in der AC-Bibliothek).
Ich habe auch schon einige Beiträge diesbezüglich gefunden und genutzt. So habe ich die Zeichnungen in das 2D Fenster kopiert und auf die einzelnen Ebenen verteilt. Ich kann die Ansichten auch frei anwählen.
Ich möchte den Konturstift, den Schraffurtyp, sowie die Schraffurstifte für Vorder- und Hintergrund frei im Objekt auswählen können. Und das funktioniert nicht. Der Stift, der im 2D Skript zuletzt genannt wird (Hintergrundstift), scheint die anderen Stifte zu überschreiben. Wenn ich im Objekt andere Stifte definieren möchte, passiert nichts, da der eine Stift für alle Stifte genutzt wird.
2D Skript:
pen gs_cont_pen
fill gs_fill_type
pen gs_fill_pen
pen gs_back_pen
IF abc="Aufsicht" THEN FRAGMENT2 1,1
IF abc="Seitenansicht" THEN FRAGMENT2 2,1
IF abc="Frontansicht" THEN FRAGMENT2 3,1
IF abc="Rückansicht" THEN FRAGMENT2 4,1
Parameter Skript:
pen gs_cont_pen = gs_cont_pen
pen gs_fill_pen = gs_fill_pen
pen gs_back_pen = gs_back_pen
values "abc" "Aufsicht","Seitenansicht","Frontansicht","Rückansicht"
Ich danke euch für eure Hilfe & wünsche ein erholsames Wochenende
PS. Den Unterreiter Signatur konnte ich im persönlichen Bereich unter Optionen nicht finden.
Ich nutze AC24 EDU macOS Catalina 10.15.7
ich versuche mich in das Thema 2D GDL Objekt hineinzuarbeiten. Dabei möchte ich Staffageobjekte, die ich in der Aufsicht und Seitenansichten gezeichnet habe in einem Objekt zusammenführen und einzeln anwählen (wie die 2D Autos in der AC-Bibliothek).
Ich habe auch schon einige Beiträge diesbezüglich gefunden und genutzt. So habe ich die Zeichnungen in das 2D Fenster kopiert und auf die einzelnen Ebenen verteilt. Ich kann die Ansichten auch frei anwählen.
Ich möchte den Konturstift, den Schraffurtyp, sowie die Schraffurstifte für Vorder- und Hintergrund frei im Objekt auswählen können. Und das funktioniert nicht. Der Stift, der im 2D Skript zuletzt genannt wird (Hintergrundstift), scheint die anderen Stifte zu überschreiben. Wenn ich im Objekt andere Stifte definieren möchte, passiert nichts, da der eine Stift für alle Stifte genutzt wird.
2D Skript:
pen gs_cont_pen
fill gs_fill_type
pen gs_fill_pen
pen gs_back_pen
IF abc="Aufsicht" THEN FRAGMENT2 1,1
IF abc="Seitenansicht" THEN FRAGMENT2 2,1
IF abc="Frontansicht" THEN FRAGMENT2 3,1
IF abc="Rückansicht" THEN FRAGMENT2 4,1
Parameter Skript:
pen gs_cont_pen = gs_cont_pen
pen gs_fill_pen = gs_fill_pen
pen gs_back_pen = gs_back_pen
values "abc" "Aufsicht","Seitenansicht","Frontansicht","Rückansicht"
Ich danke euch für eure Hilfe & wünsche ein erholsames Wochenende
PS. Den Unterreiter Signatur konnte ich im persönlichen Bereich unter Optionen nicht finden.
Ich nutze AC24 EDU macOS Catalina 10.15.7
15 ANTWORTEN 15

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-01-26 11:05 AM
2021-01-26
11:05 AM
Hallo, ich hätte noch eine Frage. Ich bin nun dabei mir 2D Objekte zu erstellen, nun ist es leider so, dass es recht mühselig ist, jeweils die Nummer des Konturstifts, Nummer des Vorder- und Hintergrundstifts und den Namen der Schraffur auszutauschen. Ist es möglich den Vorgang zu beschleunigen indem man bspw am Anfang des Paramterskripts schreibt "gs_cont_pen=xx" xx wäre dann die Nummer des Kontursstift bevor ich ihn händisch durch die Variable gs_cont_pen ersetze.
Das Parameterskript läuft aber unter Umständen nicht immer jedes mal durch.
Einen Override kannst du aber im Masterskript platzieren.
Im Master definierte Variablen sind auch in allen anderen Skripttypen referenzierbar.
Nur stellt sich natürlich die Frage, warum man das machen sollte?
Wenn du so etwas hard kodierst, dann ist der Parameter ja wirkungslos, und Anwender können den Stift nicht ändern im Objekt.... 😐
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-01-26 12:06 PM
2021-01-26
12:06 PM
Lieber Schatten. Du denkst hier viel zu kompliziert 😉
Soweit ist der Kollege noch nicht
Soweit ist der Kollege noch nicht
Mac OSX - up to date
GER Archicad Full, Up to date
GER Archicad Full, Up to date

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-01-26 01:44 PM
2021-01-26
01:44 PM
Lieber Schatten. Du denkst hier viel zu kompliziert 😉
Soweit ist der Kollege noch nicht
Mea maxima culpa, werte Kollegen. 😆
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-01-27 10:16 PM
2021-01-27
10:16 PM
Alles andere über suchen und ersetzen steuern
Genau das! Vielen Dank @lukaso, genau danach habe ich gesucht. Es ist immer noch recht viel Arbeit ein Objekt so aufzubauen; ich bin nun am Abwägen, ob man sich die Arbeit für ein paar Möbel resp. Staffageobjekte machen sollte oder ob es Fragment2 auch tut. Die Objekte hätten hauptsächlich sowieso die Schraffur "Nur Hintergrundstift", und wenn man den Stift 255 zuweist und diesen in keinem Stiftset verändert, kann ja nichts passieren.
Nichtsdestotrotz bin ich begeistert von meinem ersten Objekt!!!
@Schatten: vielen Dank für deinen Rat, nur lukaso hat Recht. Ich verstehe nur Bahnhof. Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-01-28 07:57 AM
2021-01-28
07:57 AM
Hast du es mal mit dem Library Object Maker probiert? (Ist der eigentlich frei verfügbar?)
Der fragt dich beim Abspeichern von Bauteilen als GDL nach der Wandlung von Attributen dezidiert in variabel.
Der fragt dich beim Abspeichern von Bauteilen als GDL nach der Wandlung von Attributen dezidiert in variabel.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-02-07 05:08 PM
2021-02-07
05:08 PM
Hallo Beister,
danke für den Tipp; ich habe es zwischenzeitlich mit dem Library Part Maker versucht; Nur wie ich es verstehe, steuert man die einzelnen Bestandteile über den Detaillierungsgrad des Objektes, sprich "einfach" "mittel" "komplett". Schön wäre, wenn man selbst Kategorien für die Einzelnen Komponenten erstellen könnte. Diese Option hat dieses Tool meines Wissens leider noch nicht. Dann wäre es natürlich viel schneller ein einfaches 2D Objekt abzuspeichern. Ich bitte um Korrektur, falls ich mich irre.
Beste Grüsse & einen schönen Sonntag
danke für den Tipp; ich habe es zwischenzeitlich mit dem Library Part Maker versucht; Nur wie ich es verstehe, steuert man die einzelnen Bestandteile über den Detaillierungsgrad des Objektes, sprich "einfach" "mittel" "komplett". Schön wäre, wenn man selbst Kategorien für die Einzelnen Komponenten erstellen könnte. Diese Option hat dieses Tool meines Wissens leider noch nicht. Dann wäre es natürlich viel schneller ein einfaches 2D Objekt abzuspeichern. Ich bitte um Korrektur, falls ich mich irre.
Beste Grüsse & einen schönen Sonntag
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »