Ahja, jetzt ist's klar.
  Wenn du die PLA-Datei öffnest, wirst du gefragt, wo du den Ordner mit der (in der PLA-Datei enthaltenen) Bibliothek speichern willst.
 Jetzt liegt's an dir, bzw. daran wie du deine Bibliotheken verwaltest. 
 Als kleinen Tipp merke dir die 
ABC Regel. 
 </font>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ArchiCAD Bibliothek
 die sollte Möglichst original und unberührt bleiben.</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Bürobibliothek
 ist für alle Bibliothekselemente, die in mehreren Projekten verwendet werden können. Typischerweise die Graphisoft Zusatzbibliotheken und Herstellerbibliotheken.</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ProjeCtbibliothek
 Hier komme Projektspezifische Elemente wie Treppen, Profiler-Elemente etc. hinein.
 </font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Also: nach dieser Regel solltest du die Sanitärbibliothek in den 
B-Ordner legen.
 Du kannst die PLA-Bibo   
😉  natürlich auch in den ArchiCAD-Bibliotheken Ordner legen, aber beim nächsten ArchiCAD-Update musst du daran denken, dass du ihn kopierst. 
 So, wahrscheinlich habe ich dich jetzt endgültig verwirrt.   
😎