Dach und Roofmaker

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-24 01:19 PM
Die Dachfläche baut sich (seltsamerweise) von unten nach oben auf. Ändere ich die Dicke des Daches, wandert die obere Seite, die untere Fläche bleibt gleich.
Der Roofmaker orientiert sich an der Unterkante des Daches (seltsamerweise). Die Sparrenunterkanten liegen plan an der Unterkante des Daches.
Möchte man also das Dach auf die Sparren legen, muß man später entweder das Dach nach oben auf die Sparren legen oder die Roofmaker - Elemente nach unten ziehen - auf die Unterseite des Daches.
Auch Nervig: Der Dachvorsprung des Roofmakers orientiert sich hingegen an der Traufenkante (inkonsequent!) Hier muß man nachher den Dachvorsprung des Daches ändern oder in der Dialogbox der Sparren-Elemente den Dachvorsprung ändern.
Also - viel unnötige Arbeit, wenn das Konzept der beiden Elemente besser aufeinander abgestimmt wäre.
Eine Möglichkeit damit umzugehen zeigt das folgende Video:
http://www.youtube.com/watch?v=YiN0wzcUTzY&feature=youtu.be
Noch ein Hinweis: Vor der Arbeit mit dem Roofmaker-Dachstuhlassistent sollte das Dach fertig gezeichnet sein - mit allen Durchbrüchen für Dachflächenfenster, Kamine, Lüftungsschächte usw. Erst dann den Roofmaker verwenden! Nur jene Elemente erzeugen lassen, die man wirklich benötigt!
Bearbeitung der Elemente:
Gruppierungsfunktion ausschalten (nicht die Gruppierung der Elemente selber)
Im Schnitt arbeiten (leider geht "Kopie verschieben" im Schnitt nicht..)
Hilfslinien im Schnitt durch Morphlinien im 3D sichtbar machen - damit die Kopien dann später im 3D gleich an die richtige Stelle springen können
- Labels:
-
Dokumentation

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-09-01 07:05 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-02-01 12:15 PM
Natürlich fehlen noch Binnen-Firste usw. Es geht mir um den Arbeitsablauf..

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-10-09 10:24 AM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-10 08:38 AM
https://www.youtube.com/watch?v=gIZMA2dVSoQ

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-06-02 07:03 PM
https://www.youtube.com/watch?v=8S4E8lHiIH0
Dies ist kein vollständiges Aufarbeiten dieses Themas, aber ein guter Einstieg.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-06-04 04:14 PM
https://www.youtube.com/watch?v=PDmyvmS4YNI

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-06-04 09:19 PM
https://www.youtube.com/watch?v=SNBXgHf2j38
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-06-10 01:19 PM
"hmooslechner" wrote:
Weil der vorige Film eher eine Überlegung war als ein Tutorial - hier mal in der richtigen Form:
https://www.youtube.com/watch?v=SNBXgHf2j38
Für die Deckung der Gaube würde ich das Dachwerkzeug empfehlen.
Dann kannst die Du Dir die manuelle Definierung der Gaubenkontur in der Deckung des Hauptdaches ersparen 🙂 Besonders hilfreich bei Änderungen im Planungsverlauf.
Dabei nur auf die korrekte Trimm-Körper Einstellung achten.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-06-10 04:41 PM
https://www.youtube.com/watch?v=GOWexwS_SE8
eine "unüblichere Gaupe". Was auffällt: bei Schalen wechselt oben die Ausrichtung der Textur im Flachbereich
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »