LibraryPartMaker_Elemente ausblenden / 2D-Text ändern
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-02-23 11:02 PM
2022-02-23
11:02 PM
Guten Abend zusammen,
für einen Kunden erstellen wir aktuell eine eigene Objektbibliothek.
Die Anforderungen sind hier:
- 3 verschiedene Darstellungsarten im Grundriss
- Standartelemente mit wählbaren Zusatzoptionen
- Kontextbezogene Beschriftung
zuerst habe ich die Möbel direkt aus dem 3D als Objekt gespeichert. Damit sind Veränderungen aber erstmal nur aufwändig zu machen...
Ich habe nun begonnen, die Bibliothekselemente mit dem LibraryPartMaker zu erstellen. Das hilft mir schonmal insofern, dass ich unterschiedliche Darstellungsarten im Grundriss erstellen kann.
In unserem Fall: Bestuhlung - "Ausführung" - Entwurf (Siehe anhängendes Bild)
nun habe ich folgende Anforderungen die ich gerne in einem Objekt lösen würde:
1.
Die Blenden (Grün markiert) sollen nach Möglichkeit mit einer Checkbox in den Obejkteinstellungen einzeln aktiviert/deaktiviert werden.
Das sollte sich nach möglichkeit auf das 3D-Modell, wie auch auf die "Ausführungs"-Darstellung auswirken.
2.
Die Kennziffer in der "Ausführungs"-Darstellung ist bis auf das "S" (Orange) fix, das S steht in diesem Fall als Kürzel für die Oberfläche der Tischplatte. Hier wäre es im besten Fall so, dass eine verknüpfung zur ausgewählten Oberfläche geschaffen werden kann. Alternativ sollte der ganze Text in den Objekteinstellungen editierbar sein.
Sind diese beiden Wünsche überhaupt mit dem LibraryPartMaker realisierbar? und wenn ja: wie?
Ansonsten: Welchen weg könnte ich sonst gehen?
Den editierbaren Text könnte ich nachträglich relativ einfach über die Parametereinstellungen hinzufügen. Mit den Blenden müsste das ja auch gehen (genügend beispiele git es ja) hier bin ich aber noch nicht fündig geworden wie ich das genau mache.
- Beides hätte aber den Nachteil, dass ich es bei jeder Aktualisierung wieder neu hinzufügen müsste.
Für die Blende könnte ich mir sonst noch vorstellen, das "hinzuschummeln" heißt:
- Ich weisen den beiden Blenden eigene Oberflächenparameter zu und schalte diese auf "Unsichtbar" wenn keine Blenden vorgesehen werden. Gleiches für die Draufsicht: Hier könnten die Konturen auf "Weiß" gestellt werden um zu verschwinden.
Vielen Dank vorab für Lösungsansätze und Ideen!

für einen Kunden erstellen wir aktuell eine eigene Objektbibliothek.
Die Anforderungen sind hier:
- 3 verschiedene Darstellungsarten im Grundriss
- Standartelemente mit wählbaren Zusatzoptionen
- Kontextbezogene Beschriftung
zuerst habe ich die Möbel direkt aus dem 3D als Objekt gespeichert. Damit sind Veränderungen aber erstmal nur aufwändig zu machen...
Ich habe nun begonnen, die Bibliothekselemente mit dem LibraryPartMaker zu erstellen. Das hilft mir schonmal insofern, dass ich unterschiedliche Darstellungsarten im Grundriss erstellen kann.
In unserem Fall: Bestuhlung - "Ausführung" - Entwurf (Siehe anhängendes Bild)
nun habe ich folgende Anforderungen die ich gerne in einem Objekt lösen würde:
1.
Die Blenden (Grün markiert) sollen nach Möglichkeit mit einer Checkbox in den Obejkteinstellungen einzeln aktiviert/deaktiviert werden.
Das sollte sich nach möglichkeit auf das 3D-Modell, wie auch auf die "Ausführungs"-Darstellung auswirken.
2.
Die Kennziffer in der "Ausführungs"-Darstellung ist bis auf das "S" (Orange) fix, das S steht in diesem Fall als Kürzel für die Oberfläche der Tischplatte. Hier wäre es im besten Fall so, dass eine verknüpfung zur ausgewählten Oberfläche geschaffen werden kann. Alternativ sollte der ganze Text in den Objekteinstellungen editierbar sein.
Sind diese beiden Wünsche überhaupt mit dem LibraryPartMaker realisierbar? und wenn ja: wie?
Ansonsten: Welchen weg könnte ich sonst gehen?
Den editierbaren Text könnte ich nachträglich relativ einfach über die Parametereinstellungen hinzufügen. Mit den Blenden müsste das ja auch gehen (genügend beispiele git es ja) hier bin ich aber noch nicht fündig geworden wie ich das genau mache.
- Beides hätte aber den Nachteil, dass ich es bei jeder Aktualisierung wieder neu hinzufügen müsste.
Für die Blende könnte ich mir sonst noch vorstellen, das "hinzuschummeln" heißt:
- Ich weisen den beiden Blenden eigene Oberflächenparameter zu und schalte diese auf "Unsichtbar" wenn keine Blenden vorgesehen werden. Gleiches für die Draufsicht: Hier könnten die Konturen auf "Weiß" gestellt werden um zu verschwinden.
Vielen Dank vorab für Lösungsansätze und Ideen!


ARCHICAD 25, Voll, D / Dell Precision 3630, 16 GB, NVIDIA Quadro P2000, Windows 10 x64
2 ANTWORTEN 2
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-02-24 08:14 AM
2022-02-24
08:14 AM
Ich kenne den Library Part Maker nicht allzu gut. Trotzdem glaube ich, dass du um GDL Programmierung im Script nicht herum kommen wirst, wenn du die beschriebenen Optionen für diverse Beschriftungen und Darstellungsarten haben möchtest. Das ist nicht ganz einfach aber durchaus lernbar. Mein Hinweis: GDL-Kochbuch, selfdgl.de
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-02-24 11:12 AM
2022-02-24
11:12 AM
der LPM kann einfach nur 3 Zustände in 3D und Grundriss erstellen.
Du wirst nicht drumherum kommen zu scripten.
Du wirst nicht drumherum kommen zu scripten.
Mac OSX - up to date
GER Archicad Full, Up to date
GER Archicad Full, Up to date