IGES Format
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-06-21 04:20 PM
2005-06-21
04:20 PM
Hallo,
gibt es hier einen ArchiCAD-Anwender, der schon einmal ein ArchiCAD-Modell in das IGES-Format konvertieren musste?
Gruß, Lars
gibt es hier einen ArchiCAD-Anwender, der schon einmal ein ArchiCAD-Modell in das IGES-Format konvertieren musste?
Gruß, Lars
7 ANTWORTEN 7
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-06-21 04:26 PM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-06-21 04:33 PM
2005-06-21
04:33 PM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von David Kehr:
Hi,
das Thema gabs schon mal:
Hier
und
Hier Hi David,
ist ja schon komisch. Habe vor 10 Minuten selber gesucht, aber nichts eindeutiges gefunden. Aber danke...
Gruß, Lars
Hi,
das Thema gabs schon mal:
Hier
und
Hier Hi David,
ist ja schon komisch. Habe vor 10 Minuten selber gesucht, aber nichts eindeutiges gefunden. Aber danke...
Gruß, Lars
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-06-21 05:28 PM
2005-06-21
05:28 PM
was hast du genau vor?
eigentlich bekommst du nix vernünftiges damit hin, denn die strukturierung, die maschinenbauprogramme bei einem iges file erwarten, hat (und braucht) archicad gar nicht.
also nochmal nachfragen was damit gemacht werden soll: je nach anwendungszweck (visualisierung, weiterbearbeiten durch fachplaner, daten für produktion in fertigungsfirmen, facility management, ...) bieten sich dann verschiedene austauschformate an
:winken:
eigentlich bekommst du nix vernünftiges damit hin, denn die strukturierung, die maschinenbauprogramme bei einem iges file erwarten, hat (und braucht) archicad gar nicht.
also nochmal nachfragen was damit gemacht werden soll: je nach anwendungszweck (visualisierung, weiterbearbeiten durch fachplaner, daten für produktion in fertigungsfirmen, facility management, ...) bieten sich dann verschiedene austauschformate an
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-06-22 10:21 PM
2005-06-22
10:21 PM
hallo zusammen
iges ist eigentlich ein super-format, weil es freiformen (nurbs) unterstützt. hilft z.b: im datenaustausch zwischen rhino, vectorworks, etc.
da archicad aber diese freiformflöchen so nicht kennt (wenn mein ac7er wissenstand nicht veraltet ist), macht eine schnittstelle auch kein sinn.
gruss, steffen
iges ist eigentlich ein super-format, weil es freiformen (nurbs) unterstützt. hilft z.b: im datenaustausch zwischen rhino, vectorworks, etc.
da archicad aber diese freiformflöchen so nicht kennt (wenn mein ac7er wissenstand nicht veraltet ist), macht eine schnittstelle auch kein sinn.
gruss, steffen
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-06-22 11:20 PM
2005-06-22
11:20 PM
IGES ist ein 2D und 3D Format aus dem Bereich Maschinenbau.
Für den Baubereich ist es nicht wirklich gut geeignet.
Das Format weiß nichts von Wänden, Stützen etc. oder intelligenten Bauteilen.
Aus diesem Grund spielen weder IGES noch STEP im Architekturbereich ein Rolle.
IFC als bauteilorientiertes Datenformat für das Bauwesen ist da wesentlich weiter.
War hier auch schon öfters mal Thema.
Für den Baubereich ist es nicht wirklich gut geeignet.
Das Format weiß nichts von Wänden, Stützen etc. oder intelligenten Bauteilen.
Aus diesem Grund spielen weder IGES noch STEP im Architekturbereich ein Rolle.
IFC als bauteilorientiertes Datenformat für das Bauwesen ist da wesentlich weiter.
War hier auch schon öfters mal Thema.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-06-23 08:27 AM
2005-06-23
08:27 AM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von zzyzx:
[QB] was hast du genau vor?Hallo,
ich nichts, wir suchen für einen Kunden eine Lösung der ein ArchiCAD 3D-Modell an einen Stahlbauer im IGES-Format exportieren soll.
Gruß, Lars Gusewski
[QB] was hast du genau vor?Hallo,
ich nichts, wir suchen für einen Kunden eine Lösung der ein ArchiCAD 3D-Modell an einen Stahlbauer im IGES-Format exportieren soll.
Gruß, Lars Gusewski
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-06-23 09:44 AM
2005-06-23
09:44 AM
... hatte ich auch mal probiert, direkt (sichern als iges) geht's ja nicht, also hab ich einen umweg über 3d programme und konverter gesucht; ist aber nichts verwertbares dabei rausgekommen (könnte in meinem fall aber auch am programm, mit dem die daten importiert werden sollten, gelegen haben).
---
ich würde nun erst mal versuchen, rauszufinden, welches programm auf stahlbauerseite vorhanden ist und was es alles importieren kann
eventuell klappts auch mit 3d formaten, die du aus dem 3d fenster sichern kannst.
natürlich verliert das datenmodell dann einen grossteil der informationen, etwa alle 2d inhalte wie die bemassung und auch objekte wie ein stahlträger etwa verlieren ihre information "ipe260" und zerfallen zu einer zusammenhängenden ansammlung von dreiecken.
das ist mit sicherheit besser, wenn man ifc einsetzen kann, aber stahlbauprogramme dürften das noch nicht unterstützen.
---
da dieses thema bei mir immer mal wieder aktuell wird, bin ich an den ergebnissen interessiert: bitte berichte, was dabei rauskommt!
:winken:
---
ich würde nun erst mal versuchen, rauszufinden, welches programm auf stahlbauerseite vorhanden ist und was es alles importieren kann
eventuell klappts auch mit 3d formaten, die du aus dem 3d fenster sichern kannst.
natürlich verliert das datenmodell dann einen grossteil der informationen, etwa alle 2d inhalte wie die bemassung und auch objekte wie ein stahlträger etwa verlieren ihre information "ipe260" und zerfallen zu einer zusammenhängenden ansammlung von dreiecken.
das ist mit sicherheit besser, wenn man ifc einsetzen kann, aber stahlbauprogramme dürften das noch nicht unterstützen.
---
da dieses thema bei mir immer mal wieder aktuell wird, bin ich an den ergebnissen interessiert: bitte berichte, was dabei rauskommt!
:winken: