Text im Bogen
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-25 05:31 PM
2014-06-25
05:31 PM
Hallo,
ich habe eine Frage zum Text. Wie kann ich einen Text im Bogen erstellen, habe nur Tipps auf englisch gefunden, aber keinen auf deutsch.
Kann mir jemand da helfen? Danke.
ich habe eine Frage zum Text. Wie kann ich einen Text im Bogen erstellen, habe nur Tipps auf englisch gefunden, aber keinen auf deutsch.
Kann mir jemand da helfen? Danke.
3 ANTWORTEN 3
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-25 09:43 PM
2014-06-25
09:43 PM
Hallo Stschweizer,
ohne zusätzlichen Tool (Cigraph) oder ohne GDL kenntnisse geht es nicht.
Was du machen kannst die einzelne Buchstaben auf den Bogen verteilen.
MfG
cad_2011
ohne zusätzlichen Tool (Cigraph) oder ohne GDL kenntnisse geht es nicht.
Was du machen kannst die einzelne Buchstaben auf den Bogen verteilen.
MfG
cad_2011
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-26 01:25 AM
2014-06-26
01:25 AM
Gibt es sicher auch irgendwo als 2D GDL. Meine Version davon ist komerziell. Freeware findest Du es zumindest als 3D (projiziert in 2D) auch bei Olivier Dentan.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-06-26 06:18 PM
2014-06-26
06:18 PM
Mich würde interessieren wozu Du sowas benötigst. Ich vermute mal für ein Firmenlogo..
Dann wäre es wohl wirklich besser, ein externes Designprogramm zu nutzen und dann die fertige Grafik als Konturvektoren einzulesen.
Oder -
Ich habe nicht danach gesucht - aber es gibt beispielsweise eine Masse an Add-Ons für Sketchup. Vielleicht auch für sowas. Dann könntest Du sogar ein fertiges Sketchup-Objekt direkt in Archicad als 3D-Element einlesen. Sketchup ist gratis. Es ist ähnlich zu nutzen, wie das Morph-Werkzeug in Archicad.. Es gibt viele Tutorial - Videos dafür.
Oder - Du kaufst Dir Frank Beisters Teil.
Dann wäre es wohl wirklich besser, ein externes Designprogramm zu nutzen und dann die fertige Grafik als Konturvektoren einzulesen.
Oder -
Ich habe nicht danach gesucht - aber es gibt beispielsweise eine Masse an Add-Ons für Sketchup. Vielleicht auch für sowas. Dann könntest Du sogar ein fertiges Sketchup-Objekt direkt in Archicad als 3D-Element einlesen. Sketchup ist gratis. Es ist ähnlich zu nutzen, wie das Morph-Werkzeug in Archicad.. Es gibt viele Tutorial - Videos dafür.
Oder - Du kaufst Dir Frank Beisters Teil.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia