numerische Variable in Textstring umwandeln
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-01-04 01:21 AM
2007-01-04
01:21 AM
Hallo zusammen,
Suche schon ewig im GDL refernzhandbuch - finde aber nichts passendes.
ich möchte gerne einen Textstring aus mehreren Variablen zusammensetzen:
textstring = var1 + " ein Text"
funktioniert
textstring = var1 +" ein text " + var2
gibt mir den Fehler "Inkompatible Variable in Ausdruck ...", weil in var2 eine Zahl gespeichert ist.
Wie kann ich die in einen Text umwandeln?
Im nächsten Schritt möchte ich dann eine Textausgabe erzeugen, die man anfassen und verschieben kann (ähnlich wie die Maßzahlen bei Maßketten o.ä).
Wie muss man da vorgehen?
geht das mit TEXT2 überhaupt?
Suche schon ewig im GDL refernzhandbuch - finde aber nichts passendes.
ich möchte gerne einen Textstring aus mehreren Variablen zusammensetzen:
textstring = var1 + " ein Text"
funktioniert
textstring = var1 +" ein text " + var2
gibt mir den Fehler "Inkompatible Variable in Ausdruck ...", weil in var2 eine Zahl gespeichert ist.
Wie kann ich die in einen Text umwandeln?
Im nächsten Schritt möchte ich dann eine Textausgabe erzeugen, die man anfassen und verschieben kann (ähnlich wie die Maßzahlen bei Maßketten o.ä).
Wie muss man da vorgehen?
geht das mit TEXT2 überhaupt?
iMac 27'' - 3,4 GHz - RAM 16/32 GB - VRAM 2 GB
AC 10-aktuell
AC 10-aktuell
4 ANTWORTEN 4
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-01-04 01:32 AM
2007-01-04
01:32 AM
Um einen Textstrig aus mehreren Variablen zusammensetzen zu können, müssen dies alle ein String(Text)-Typ sein.
Man kann numerische Variablen mit dem Befehl STR in String-Variablen umwandeln.
Offensichtlich ist var1 eine String Variable
var2 eine numerische.
Das müsste man also in etwa so lösen (je nach Anzahl der gewünschten Stellen und Kommastellen):
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">textstring = var1 +" ein text " + STR (var2,4,2)
Man kann numerische Variablen mit dem Befehl STR in String-Variablen umwandeln.
Offensichtlich ist var1 eine String Variable
var2 eine numerische.
Das müsste man also in etwa so lösen (je nach Anzahl der gewünschten Stellen und Kommastellen):
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">textstring = var1 +" ein text " + STR (var2,4,2)
AC4.5-AC29 AUT, GER, INT www.a-null.com
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-01-04 01:35 AM
2007-01-04
01:35 AM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von martin.mac:
Im nächsten Schritt möchte ich dann eine Textausgabe erzeugen, die man anfassen und verschieben kann (ähnlich wie die Maßzahlen bei Maßketten o.ä).
Wie muss man da vorgehen?
geht das mit TEXT2 überhaupt? Ja das geht.
Die Position muss man mit einem beweglichen HOTSPOT2 machen.
Im nächsten Schritt möchte ich dann eine Textausgabe erzeugen, die man anfassen und verschieben kann (ähnlich wie die Maßzahlen bei Maßketten o.ä).
Wie muss man da vorgehen?
geht das mit TEXT2 überhaupt? Ja das geht.
Die Position muss man mit einem beweglichen HOTSPOT2 machen.
AC4.5-AC29 AUT, GER, INT www.a-null.com
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-01-04 02:02 AM
2007-01-04
02:02 AM
Okay, das mit dem STR(var,n,m) funktioniert jetzt.
Ich hatte mit dem STR()-Kommando schon ne Weile erfolglos rumprobiert.
Komischerweise wird das Objekt gar nicht mehr angezeigt, wenn man hier für n und m unpassende Werte wählt (z.B 4,4).
Das mit dem HOTSPOT ist mir noch nicht klar.
Wie muss ich den beweglichen Hotspot definieren?
und wie verknüpfe ich dann den TEXT2 mit dem HOTSPOT2?
Wenn ich das heute auch noch hinbekomme, spare ich mir morgen im Büro 'ne Menge Arbeit
Ich hatte mit dem STR()-Kommando schon ne Weile erfolglos rumprobiert.
Komischerweise wird das Objekt gar nicht mehr angezeigt, wenn man hier für n und m unpassende Werte wählt (z.B 4,4).
Das mit dem HOTSPOT ist mir noch nicht klar.
Wie muss ich den beweglichen Hotspot definieren?
und wie verknüpfe ich dann den TEXT2 mit dem HOTSPOT2?
Wenn ich das heute auch noch hinbekomme, spare ich mir morgen im Büro 'ne Menge Arbeit
iMac 27'' - 3,4 GHz - RAM 16/32 GB - VRAM 2 GB
AC 10-aktuell
AC 10-aktuell
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-01-04 03:29 AM
2007-01-04
03:29 AM
Alos ich hab's jetzt so weit geschaft, dass ich zwei rote "Anfasspunkte" erhalte.
Einen für die x-, den anderen für die y-Richtung.
Mir wär aber ein Punkt lieber, den ich überall hinbewegen kann (halt wie bei den Maßketten).
Das will mir einfach nicht gelingen.
So siht der entsprechende Aussxhnitt bisher aus:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">HOTSPOT2 0,0,1,text_x,1+128
HOTSPOT2 0,0,2,text_x,3
HOTSPOT2 text_x,0,3,text_x,2
HOTSPOT2 0,0,1,text_y,1+128
HOTSPOT2 0,0,2,text_y,3
HOTSPOT2 0,text_y,3,text_y,2
wert = type + "\n" + STR (breite,len,prec) + "/" + STR (hoehe,len_h,prec_h)
TEXT2 text_x,text_y,wertFür heute mach ich Schluss.
Edit:
Nein, doch nicht.
So gehts:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">HOTSPOT2 text_x,-0.1,1,text_y,3 !Referenz
HOTSPOT2 text_x,0,2,text_y,1+128 !Basis
HOTSPOT2 text_x,text_y,3,text_y,2 !Beweger
HOTSPOT2 -0.1,text_y,4,text_x,3
HOTSPOT2 0,text_y,5,text_x,1+128
HOTSPOT2 text_x,text_y,6,text_x,2Danke nochmal für die hilfe.
[ 04. Januar 2007, 03:45: Beitrag editiert von: martin.mac ]
Einen für die x-, den anderen für die y-Richtung.
Mir wär aber ein Punkt lieber, den ich überall hinbewegen kann (halt wie bei den Maßketten).
Das will mir einfach nicht gelingen.
So siht der entsprechende Aussxhnitt bisher aus:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">HOTSPOT2 0,0,1,text_x,1+128
HOTSPOT2 0,0,2,text_x,3
HOTSPOT2 text_x,0,3,text_x,2
HOTSPOT2 0,0,1,text_y,1+128
HOTSPOT2 0,0,2,text_y,3
HOTSPOT2 0,text_y,3,text_y,2
wert = type + "\n" + STR (breite,len,prec) + "/" + STR (hoehe,len_h,prec_h)
TEXT2 text_x,text_y,wertFür heute mach ich Schluss.
Edit:
Nein, doch nicht.
So gehts:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">HOTSPOT2 text_x,-0.1,1,text_y,3 !Referenz
HOTSPOT2 text_x,0,2,text_y,1+128 !Basis
HOTSPOT2 text_x,text_y,3,text_y,2 !Beweger
HOTSPOT2 -0.1,text_y,4,text_x,3
HOTSPOT2 0,text_y,5,text_x,1+128
HOTSPOT2 text_x,text_y,6,text_x,2Danke nochmal für die hilfe.
[ 04. Januar 2007, 03:45: Beitrag editiert von: martin.mac ]
iMac 27'' - 3,4 GHz - RAM 16/32 GB - VRAM 2 GB
AC 10-aktuell
AC 10-aktuell