www.selfgdl.de
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-06 04:16 PM
Jochen Sühlo und ich freuen uns nach fast zweijähriger Entwicklungsarbeit ein Kompendium zur Makrosprache GDL für ArchiCAD vorstellen zu dürfen. In Ermangelung einer umfassenden und verständlichen Referenz der Syntax und Umgebung von GDL wurde ein solches Projekt schon vielfach angeregt und auch schon einmal begonnen (Gruß an Jörg! 😉 ) und nun liegt es fast vollständig vor.
Wir haben über 300 Befehle und über 550 globale Parameter und REQUESTs beschrieben. Zusätzlich noch diverse Artikel zur Umgebung und Funktionsweise von Objekten und GDL. Alle Texte sind von Grund auf neu geschrieben, Graphiken und Erläuterungsobjekte wurden neu erstellt. Struktur und Programmierung der Datenbank und der Website wurde nach den Anforderungen kontinuierlich neu entwickelt.
Jeder Befehl, jeder Bestandteil hat eine eigene Seite, die direkt per Bookmark im Browser gemerkt werden kann. Jede Seite ist nach stets dem gleichen Schema aufgebaut und beschreibt Syntax, Parameterwerte, Erläuterungen, Tips, Besonderheiten, Hintergrund, Kontext und relevante Attribute, Referenzen (zu allen Handbüchern seit AC 4.5, sowie zu ArchICADwiki u.a.) sowie Links zu vielen weiterführenden Diskussionen in den internationalen und national GDL Foren.
Dieser Service ist für alle ohne Anmeldung und Co. kostenlos, wenn auch nicht public domain. Das Urheberrecht bleibt bei den Autoren. Wir haben bisher nur ideelle Unterstützung erfahren, weswegen jeder, der das Kompendium nutzen will keinen Fehler macht sich per Paypal an den Kosten zu beteiligen. An dieser Stelle auch vielen Dank an unsere Familien für ihre Geduld.
Leider ist ein kleiner Rest Arbeit verblieben, den wir aber kontinuierlich aufarbeiten werden. Ebenso wie alle Neuerungen oder Links auf kommende Threads in den Foren, die wir regelmäßig einpflegen werden. Erste Erweiterungen sind ebenfalls bereits geplant. An alle Datenhamster: Es lohnt das Runtersaugen der Seite also nicht. Beste Informationen gibt es nur online und wir bemühen uns um maximale Verfügbarkeit.
Nichts ohne Errata. Wir haben zwar den kompletten Text noch einmal durchgesehen, doch sind auch wir nicht frei von Fehlern. Daher ein Aufruf zum Betatest. Wer Fehler findet oder Erweiterungen beiträgt wird mit attraktiven Preisen belohnt. Auch Übersetzungsarbeit ins Englische ist noch reichlich zu tun - wir haben bisher nur angefangen. Anregungen sind ebenso Willkommen wie Kritik, wenn doch etwas nicht verständlich ist. Wer mithelfen will, sei eingeladen.
Genug der Worte. Wir wünschen allen Programmierern und denen, die es werden wollen viel Spaß und einen echten Erkenntnisschub bei
http://www.selfgdl.de
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-06 05:53 PM
meinen Respekt und vielen, vielen Dank!! :winken: Ich habe einen kurzen Blick reingeworfen und bin schon jetzt begeistert...
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Dietmar
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-07 11:30 AM
das ist fundiertes fachwissenkondensat pur. bisher hatte ich immer ein gdl handbuch offen, wenn ich irgendwas programmiert habe, aber da weiss man ja nie, ob die befehle wirklich in den unterschiedlichen ac-versionen funktionieren und welche tücken zu beachten sind. genau das ist die stärke dieses kompendiums. deshalb werde ich das 'selfgdl' wohl zukünftig bei der erstellung von objekten immer offen haben.
klar, für neueinsteiger ins gdl programmieren ist das so nicht unbedingt als anleitung zu verwenden, aber es gibt ja bereits einige tutorials wie das von bernhard, oder das cookbook...
zu vielen befehlen sind auch beispielobjekte zur veranschaulichung vorhanden. und die struktur ist klar strukturiert, sodass man auch schnell 'was findet.
prima, saubere arbeit, danke
:yeah:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-07 12:37 PM
das ist ja toll! ich freue mich schon sehr auf das nächste wochenende!
gruß jan (pre-newbie)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-10 08:39 PM
und wie zzyzx schon schreibt: das wird mein GDL-Handbuch ersetzen
:yeah:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-10 08:40 PM
absolut coole Sache.
Ein großes Lob und auch ein gro0er Dank von meiner Seite!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-10 10:59 PM
Nachdem die ersten Sauger unterwegs sind, nochmal: selfGDL ist und bleibt "work in progress" gerade noch im Moment, wo es noch ein paar Lücken gibt. Z.B. sind die kompletten Abbildungen und Screenshots aus dem Globals-Bereich noch nicht freigeschaltet. Keine Sorge aber: selfGDL bleibt online und nur dort tagesfrisch. 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-13 01:22 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-03-13 08:12 PM
Frank Beister und ich freuen uns nach 8 1/2 Jahren selfGDL, die Website in einem neuen Gewand präsentieren zu können.
Wir sind von einem selbst programmierten Datenbanksystem auf ein CMS umgezogen, wobei das Design aufgefrischt wurde, ebenso wie das Menü.
Wir haben einige neue Befehle ergänzt, trotzdem es gibt nach wie vor viel Arbeit, aber wir haben inzwischen ca. 1024 Befehle (incl. Globale Variablen) erfasst.
Viel Spaß bei Durchsuchen und Benutzen.
http://www.selfgdl.de
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-03-17 04:53 PM
ausgesprochen elegant und inhaltlich war ich ja schon vorher begeistert. Danke sehr!
Da fällt mir doch gleich wieder was ein.
Unter der Rubrik "UNTERSTÜTZUNG" solltet Ihr die Erste Zeile mal korrigieren.
Achja, und den letzten Absatz unter der Rubrik "UNTERSTÜTZUNG" auch. Da sind mittlerweile mehr eingegangen, wenn ich nur meine Überweisungen zusammen zähle, müsstet Ihr Millionäre sein (in Milli-Cent 🙂)
Beste Grüße
Mario