"BeQuietFeeli" wrote:
Benutze Artantis 3 seit einiger Zeit und stehe derzeit am Limit.
Bin am überlegen ob ich zu Cinema 4D oder 3D Studio wecheln soll.
Was würdet ihr empfehlen bzw. was sind die Vor- und Nachteile?
3dsmax ist wohl teurer und unter umständen nicht so direkt an archicad angebunden, immerhin laufen ja maxon und graphisoft unter dem gemeinsamen nemetschek dach...
allerdings verwenden wir 3dsmax und finden es viel besser und flexibler, aber das ist ja subjektiv. ich würde auch die demoversionen ausprobieren. der datenaustausch mit archicad und anderen programmen ist jedenfalls sehr problemlos über dwg und 3ds möglich, auch in die umgekehrte richtung um in max modellierte sachen als gdl objekte zum planzeichnen ins archicad reinzuholen.
eine stärke von max ist halt die wahnsinnig breite basis an plugins. auch gefällt es mir in einigen architekturspezifischen details wie dem einlesen von dwg´s, snaps und koordinateneingaben einfach besser als cinema 4d, und man hat vray aus erster hand...
was auch noch sehr gut ist, das ist dass es einen praktischen slice modifier beziehungsweise ein scalpel plugin gibt mit dem man, wenns sein soll auch animiert, super modelle schneiden kann für schnittrenderings in allen lebenslagen. was ja in der architektur nicht unpraktisch sein kann und in der form soweit ich weiß in c4d nicht geht. des weiteren ist es sehr praktisch einen shell modifier zu haben der flächenmodellen automatisch eine wanddicke verleiht, so kann man fein mit "papiermodellen" arbeiten und dann eine stärke verleihen oder auch mal aus einem massiven würfel oder blob mit einem klick eine leeres volumen mit "wänden" rundum erzeugen. aber das geht jetzt schon sehr ins detail, am besten einfach selbst damit spielen!
lg,
christoph.