Welches Renderin Programm?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-11 10:56 AM
ich bin neu hier,
ich soll ab jetzt für unser Büro die Renderings erstellen.
- dazu soll ich das entsprechende Programm erlernen,
leider kann mir niemand sagen welches Programm ich
verwenden soll.
Es geht um hochwertige Renderings, erstellt aus einer Archicad Datei,
es sollte möglich sein, "nachhinein" alles Oberflächen neu zu konfigurieren.
Vielen Dank
- Labels:
-
Oberflächen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-11 03:24 PM
also wir arbeiten hier mit cinema4D & Archicad und der ausstausch funktioniert super ...also bis version 14
du hast im wettbewerb die vorteile das du deine Szenen einfach aktualisieren kannst... dabei bleibt alles in c4d erstellte oder belegte vorhanden...
kosten halten sich im rahmen und du siehst schnell gute ergebnisse
...aber ein bisschen üben müsste schon drin sein...
viel erfolg

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-11 03:44 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-11 05:36 PM
Hier mal ein paar Ergebnisse aus Artlantis:
http://artlantis.com/index.php?page=community/galerie/home
http://artlantis.com/index.php?page=community/galerie/index&type=0&cla=date&nbim=50&pages=
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-11 06:49 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-10-12 09:02 AM
viel spass beim lernen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-11-11 11:27 AM
Bin am überlegen ob ich zu Cinema 4D oder 3D Studio wecheln soll.
Was würdet ihr empfehlen bzw. was sind die Vor- und Nachteile?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-11-11 12:08 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-11-16 09:12 AM
lg Björn
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-11-16 11:53 AM
"BeQuietFeeli" wrote:
Benutze Artantis 3 seit einiger Zeit und stehe derzeit am Limit.
Bin am überlegen ob ich zu Cinema 4D oder 3D Studio wecheln soll.
Was würdet ihr empfehlen bzw. was sind die Vor- und Nachteile?
3dsmax ist wohl teurer und unter umständen nicht so direkt an archicad angebunden, immerhin laufen ja maxon und graphisoft unter dem gemeinsamen nemetschek dach...
allerdings verwenden wir 3dsmax und finden es viel besser und flexibler, aber das ist ja subjektiv. ich würde auch die demoversionen ausprobieren. der datenaustausch mit archicad und anderen programmen ist jedenfalls sehr problemlos über dwg und 3ds möglich, auch in die umgekehrte richtung um in max modellierte sachen als gdl objekte zum planzeichnen ins archicad reinzuholen.
eine stärke von max ist halt die wahnsinnig breite basis an plugins. auch gefällt es mir in einigen architekturspezifischen details wie dem einlesen von dwg´s, snaps und koordinateneingaben einfach besser als cinema 4d, und man hat vray aus erster hand...
was auch noch sehr gut ist, das ist dass es einen praktischen slice modifier beziehungsweise ein scalpel plugin gibt mit dem man, wenns sein soll auch animiert, super modelle schneiden kann für schnittrenderings in allen lebenslagen. was ja in der architektur nicht unpraktisch sein kann und in der form soweit ich weiß in c4d nicht geht. des weiteren ist es sehr praktisch einen shell modifier zu haben der flächenmodellen automatisch eine wanddicke verleiht, so kann man fein mit "papiermodellen" arbeiten und dann eine stärke verleihen oder auch mal aus einem massiven würfel oder blob mit einem klick eine leeres volumen mit "wänden" rundum erzeugen. aber das geht jetzt schon sehr ins detail, am besten einfach selbst damit spielen!
lg,
christoph.
www.cy-architecture.com
www.facebook.com/cyarchitecturevisualization