tipps beim PC kauf ...?

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-19 09:38 AM
2005-10-19
09:38 AM
Hallo Userforum:
habe mir nen neuen Rechner anbieten lassen,
welcher mit 3 Ghz und 2048 mbRAM ganz ok ausgestattet sein dürfte....
Meine Frage zur Grafikkarte:
Ist die ATI Fire GL V3100 128mb PCIe, welche mir dazu angeboten wurde noch gut genug? oder ist eine 256MB-Karte heute zu empfehlen? (vor allem hinsichtlich Art*lantis R, oder neuer Versionen von Archicad?)
Der pc-Händler sagt, cad programme unterstützen die 256er garnicht, stimmt das??
(Ich glaube für die €1500.- sollte man doch up to date sein können, oder?)
vielen dank für euer feedback
habe mir nen neuen Rechner anbieten lassen,
welcher mit 3 Ghz und 2048 mbRAM ganz ok ausgestattet sein dürfte....
Meine Frage zur Grafikkarte:
Ist die ATI Fire GL V3100 128mb PCIe, welche mir dazu angeboten wurde noch gut genug? oder ist eine 256MB-Karte heute zu empfehlen? (vor allem hinsichtlich Art*lantis R, oder neuer Versionen von Archicad?)
Der pc-Händler sagt, cad programme unterstützen die 256er garnicht, stimmt das??
(Ich glaube für die €1500.- sollte man doch up to date sein können, oder?)
vielen dank für euer feedback
Beschriftungen:
- Labels:
-
Grafikkarten
1 ANTWORT 1
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-19 10:24 AM
2005-10-19
10:24 AM
artlantis nutzt für die vorschau die möglichkeiten der grafikkarte. also: langsame bzw zu kleine karte --> langsame vorschau, zähes arbeiten. im prinzip muss ja das ganze 3d modell mitsamt shadern usw. im grafikkartenspeicher unterkommen, insofern würde ich auch mal erwägen eine 512mb karte zu nehmen, sofern das nicht zu teuer wird.
für das endgültige rendern ist die leistung der grafikkarte aber wieder egal.
auch wenns für archicad wahrscheinlich keinen grossen unterschied macht, würde ich dir raten, eine möglichst leistungsfähige karte einzusetzen, um in artlantis effizient arbeiten zu können.
eventuell mal bei abvent.com im forum nachfragen, ob eine dir angebotene karte dort schon bekannt ist. (manche machen probleme)
:winken:
für das endgültige rendern ist die leistung der grafikkarte aber wieder egal.
auch wenns für archicad wahrscheinlich keinen grossen unterschied macht, würde ich dir raten, eine möglichst leistungsfähige karte einzusetzen, um in artlantis effizient arbeiten zu können.
eventuell mal bei abvent.com im forum nachfragen, ob eine dir angebotene karte dort schon bekannt ist. (manche machen probleme)
:winken: