OT: Grafiktablett & Programm
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-03 07:50 PM
hat jemand von euch erfahrung mit grafiktabletts und passendem programm?
ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das zum skizzieren taugt (schnelle eher technische zeichnung, oder eventuell auch grafische sachen?)
das ganze sollte auch nicht zu teuer sein.
:winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-03 07:56 PM
ich habe 2 Bekannten, die davon schwermen - einer arbeitet bei der Zeitung und macht Photomontagen etc.er arbeitet nut mit dem tablett und stift.
Der andere studiert architektur und arbeitet auch mit einem - nimmt aber ab und zu auch ne maus in die Hand. Selbst hab ich noch keine erfahrung...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-03 07:59 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-04 12:47 PM
Zum CAD-Zeichnen kann ich es nicht wirklich empfehlen - aber in Zusammenhang mit Photoshop, Freehand etc. ist es einfach traumhaft, da man viel genauer zeichnen kann. :winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-06 11:08 AM
... ja, ich will das teil für skizzen bzw. illustrationen verwenden. mit einscannen ist mir irgendwie zu nervig und unflexibel. parallel will ich die ganz normale maus haben und nur bei bedarf zum stift greifen. kann mir jemand ein ganz konkretes tablett mit stift empfehlen?
:winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-06 11:19 AM
Das hat wenigstens eine vernünftige Größe - ist aber nicht ganz billig.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-06 11:39 AM
Bei der Maus ist es eben gewöhnungsbedürftig, dass sie eben nur auf dem tablett funktioniert.
Wie die Koordination Stift mit Tablett und normaler Maus funktioniert, hab ich nie getestet. :confused:
Die Ituos-Serie ist zwar sehr gut, doch in angemessener Größe erst ab 400€ aufwärts zu haben.
Ob sich das rentiert, sei dahingestellt.
Photoshop ist voll kompatibel zu den tabletts
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-06 01:34 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-06 04:58 PM
Habe es inzwischen verkauft.
Folgende Gründe:
1. Das Tablett war mir zu groß. Man braucht zum Skizzieren und Zeichnen nicht so ein großes Tablett. Mit einem Grafiktablett verhält es sich doch ein wenig anders, als wenn ich auf ein Blatt Papier oder ein druckempfindliches Display zeichne - das kann ja bekanntlich nicht groß genug sein. Außerdem nimmt das Ding ganz schön viel Platz auf dem Schreibtisch ein.
2. Es war zu ungenau. Die angegebene Auflösung ist wahrscheinlich ein Phantasiewert. Profi-Tabletts von Wacom haben oft viel niedrigere Werte, sind aber sicher nicht ungenauer. Zudem machen sich elektromagnetische Felder, bspw. vom Monitor, sehr störend bemerkbar, der Cursor zittert und die Linie sieht aus als hätte sie einer im Freien bei -40°C gezogen.
Meine Empfehlung: Wenn es wirklich was bringen soll, kauf Dir ein gutes Gerät. Das hat aber seinen Preis (s.o.). Am besten ist es wohl, man kann sich irgendwo so ein Teil für ein paar Wochen leihen. Dann weiß man, ob es wirklich den Effekt bringt, den man erhofft.
Ich persönlich zeichne nun doch lieber wieder auf Papier und scanne.
ArchiCad 18 GER FULL | Windows 7 Ult. x64 | 4 GB RAM | Athlon Dual-Core 2,5 GHz
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-09-07 09:58 AM
ich werd mal versuchen, so ein teil auszuleihen, bevor ich richtig investiere.
:winken: