Archicad20 Beginner-Tutorials

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-11-21 11:55 AM
2016-11-21
11:55 AM
Ich habe auf Anfrage begonnen - die Zeichen-Basics für nun Archicad-20 neu aufzulegen:
Es geht hier hauptsächlich um Grundlagen der 2D-"Skills" - Linie - Schraffur, Bearbeitungswerkzeuge usw.
Archicad20 - Basics-Tutorials:
Linien schneiden
Archicad20 Grundlagen 1 Grundeinstellung Menüprofile
https://www.youtube.com/watch?v=wYmLWcRq3so
Thema: Die Arbeitsumgebung einstellen Arbeitsprofile abspeichern, Werkzeuge vereinfachen..
Archicad20 Grundlagen 2 Koordinateneingabe für Linien und Bewegungs Befehle
Archicad20 Grundlagen 3 Hilfslinien und Linen verlängern
Thema:
Die Nutzung der blau anlaufenden Elemente, sobald man den Mauscurser darüber schweben lässt - als Grundlage der automatischen Hilfslinien.
Wie verlängere ich Linien, wie verkürze ich sie..
Archicad20 Grundlagen 4 Schraffurwerkzeug übereinanderliegende Elemente:
Themen:
1. Schraffurwerkzeug vorstellen - Bearbeitungsmöglichkeiten für Kanten und Kontur zeigen, Löcher reinschneiden.
2. Zauberstab - automatische Konturenverfolgung nutzen
3. Auswählen - Anklicken gezielt ausgewählter übereinanderliegender Objekte..
Archicad20 Grundlagen 5 Werkzeugeinstellungen STRG und T sowie Alt und Klick
Thema Werkzeugeinstellungen:
Zuvor darauf achten, ob etwa schon ein Element angeklickt ist.
Mit Doppelklick aufs Werkzeug oder STRG + T kann man das jeweilige Werkzeug einstellen.
Al+Klick übernimmt Werkzeugeinstellungen
Strg + Alt + Klick übergibt Werkzeugeinstellungen.
Archicad20 Grundlagen 6 Vorschau3D Linien im 3D und senkrecht auf 3D Flächen sehen und Bearbeiten
Thema: Ein Vorgriff auf 3D-Bearbeitung:
Linien im 3D mit dem Morph-Werkzeug verwenden, Bearbeitungsebenen an beliebige Raum-Ebenen anpassen.
Ansicht senkrecht auf beliebige 3D-Ebenen legen.
Kurzer Vorgriff auf Bemaßungseinstellungen
Titel:
Archicad20 Grundlagen 7 Raster drehen und Ursprung bestimmen
Thema: Den Zeichungsursprung und das Koordinatenraster und dessen
Ausrichtung im 2D bestimmen und zurückstellen.
Es geht hier hauptsächlich um Grundlagen der 2D-"Skills" - Linie - Schraffur, Bearbeitungswerkzeuge usw.
Archicad20 - Basics-Tutorials:
Linien schneiden
Archicad20 Grundlagen 1 Grundeinstellung Menüprofile
https://www.youtube.com/watch?v=wYmLWcRq3so
Thema: Die Arbeitsumgebung einstellen Arbeitsprofile abspeichern, Werkzeuge vereinfachen..
Archicad20 Grundlagen 2 Koordinateneingabe für Linien und Bewegungs Befehle
Archicad20 Grundlagen 3 Hilfslinien und Linen verlängern
Thema:
Die Nutzung der blau anlaufenden Elemente, sobald man den Mauscurser darüber schweben lässt - als Grundlage der automatischen Hilfslinien.
Wie verlängere ich Linien, wie verkürze ich sie..
Archicad20 Grundlagen 4 Schraffurwerkzeug übereinanderliegende Elemente:
Themen:
1. Schraffurwerkzeug vorstellen - Bearbeitungsmöglichkeiten für Kanten und Kontur zeigen, Löcher reinschneiden.
2. Zauberstab - automatische Konturenverfolgung nutzen
3. Auswählen - Anklicken gezielt ausgewählter übereinanderliegender Objekte..
Archicad20 Grundlagen 5 Werkzeugeinstellungen STRG und T sowie Alt und Klick
Thema Werkzeugeinstellungen:
Zuvor darauf achten, ob etwa schon ein Element angeklickt ist.
Mit Doppelklick aufs Werkzeug oder STRG + T kann man das jeweilige Werkzeug einstellen.
Al+Klick übernimmt Werkzeugeinstellungen
Strg + Alt + Klick übergibt Werkzeugeinstellungen.
Archicad20 Grundlagen 6 Vorschau3D Linien im 3D und senkrecht auf 3D Flächen sehen und Bearbeiten
Thema: Ein Vorgriff auf 3D-Bearbeitung:
Linien im 3D mit dem Morph-Werkzeug verwenden, Bearbeitungsebenen an beliebige Raum-Ebenen anpassen.
Ansicht senkrecht auf beliebige 3D-Ebenen legen.
Kurzer Vorgriff auf Bemaßungseinstellungen
Titel:
Archicad20 Grundlagen 7 Raster drehen und Ursprung bestimmen
Thema: Den Zeichungsursprung und das Koordinatenraster und dessen
Ausrichtung im 2D bestimmen und zurückstellen.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Beschriftungen:
- Labels:
-
Dokumentation
0 ANTWORTEN 0