Sicht bar in--Geschoße..

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-27 10:25 AM
2012-11-27
10:25 AM
Ich wünsche mir eine Ausweitung der bestehenden Option - Sichtbar in - welche Geschoße für mehr Elemente.
Beispielsweise möchte ich, dass ein GDL-Objekt nicht nur im Einfügegeschoß sichtbar ist.
Auswählen kann ich das ja jetzt schon, aber ich muß derzeit für jedes Geschoß dann eine eigene 2D-Symbolik programmieren.
Hier wünsche ich mir für 3D-Elemente eine Behandlung wie zB. bei Morphs oder Schalen für den GDL-Befehl - "Project2 3, 270,02" mit Schnitt in der Geschoßsschnittebene usw.
(Je nachdem wo ich es in der Höhe einsetzte - eben als Aufsicht, Schnitt in 1m Höhe über dem jeweiligem dargestellten Geschoß oder gestrichelte Untersicht.)
Derzeit gehts natürlich durch Umwandlung in ein Morph, aber da verliere ich die parametrisierung des Objektes.
Dies würde eine gründliche Aufwertung von "sichtbar in - alle relevanten Geschoße" bedeuten.
Beispielsweise möchte ich, dass ein GDL-Objekt nicht nur im Einfügegeschoß sichtbar ist.
Auswählen kann ich das ja jetzt schon, aber ich muß derzeit für jedes Geschoß dann eine eigene 2D-Symbolik programmieren.
Hier wünsche ich mir für 3D-Elemente eine Behandlung wie zB. bei Morphs oder Schalen für den GDL-Befehl - "Project2 3, 270,02" mit Schnitt in der Geschoßsschnittebene usw.
(Je nachdem wo ich es in der Höhe einsetzte - eben als Aufsicht, Schnitt in 1m Höhe über dem jeweiligem dargestellten Geschoß oder gestrichelte Untersicht.)
Derzeit gehts natürlich durch Umwandlung in ein Morph, aber da verliere ich die parametrisierung des Objektes.
Dies würde eine gründliche Aufwertung von "sichtbar in - alle relevanten Geschoße" bedeuten.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
6 ANTWORTEN 6
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-27 12:19 PM
2012-11-27
12:19 PM
Das kannst du auch jetzt schon im Objekt ausprogrammieren:
Im 3D prüfen, ob du im Grundriss bist, Schnittebeneneinstellungen abfragen, Schnittatribute setzen und CUTPLANE setzen.
Nur vorbereitet muss das Objekt dafür sein.
Im 3D prüfen, ob du im Grundriss bist, Schnittebeneneinstellungen abfragen, Schnittatribute setzen und CUTPLANE setzen.
Nur vorbereitet muss das Objekt dafür sein.

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-27 02:33 PM
2012-11-27
02:33 PM
Natürlich gehts - ist aber umständlich. Wäre besser als Grundfunktion!
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-27 05:15 PM
2012-11-27
05:15 PM
Automatisch wirst du eine 2D-Symbolik nicht programmiert bekommen. Wenn du eine automatische aus 3D haben willst, dann sollte es auch so ausprogrammiert sein.
Ich bin mir sicher, dass das nicht kommen wird so lange es 2D-Skripte gibt. 😉
Ich bin mir sicher, dass das nicht kommen wird so lange es 2D-Skripte gibt. 😉

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-27 09:07 PM
2012-11-27
09:07 PM
Wenn der Code für die Morphs da ist, wäre es doch nicht viel Aufwand, den an das GDL anzupassen und für jeden Entwickler eine gute zusätzliche Möglichkeit. Viel derzeitiger 2D-Code wäre dann obsulet.
Warum wird hier eigentlich so blockiert. Ich nehm Euch doch von den jetzigen Funktionen nichts weg. Mir schweben nur Verbesserungen vor - Vereinfachungen für den User.
Natürlich weiss ich, dass man es derzeit auch anders und komplizierter hinbekommt. Habe ich ja auch schon selber gemacht:
http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=6&t=20025 (ist auch im Bim verfügbar)
Was wäre an meinem Vorschlag denn so schlecht?
Ich weiß dass ich ermüdend viele Vorschläge mache.
Aber hier im Forum bekommt man entweder keine Rückmeldung auf Vorschläge oder es wird sehr oft darauf hingewiesen, dass sowas unnötig sei, weil man es eh anders über komplizierte Umwege schaffen kann. Was spricht gegen Vereinfachungen für den User, wenn der ursprüngliche Weg erhalten bleibt?
Wenn ich dauernd davon rede, dass etwas nicht kommen wird, wie soll denn da was Neues kommen? Dies ist doch ein Forum für die Wunschliste, nicht ein Forum für Wunsch-Behinderung.
Manchmal verrennt man sich in einem Gedanken und schlägt hier Blödsinn vor. Dann ist natürlich konstrukive Kritik gerechtfertigt.
Aber hier gäbe es doch nur Vorteile und eigentlich würde ich Unterstützung erwarten, nicht "Abdämpfung"
Nichts für Ungut..
Vielleicht was zur Historie:
Seit Archicad 5.5 schreibe ich an Graphisoft Verbesserungsvorschläge - früher als email direkt an A-Null, jetzt halt hier im Forum. Viele der heutigen in Archicad vorkommenden normalen Funktionen habe ich mit-initiiert. Manche Vorschläge wurden verworfen, andere in besserer Weise eingearbeitet, als ich es mir je vorstellen konnte.
Beispiel automatische Bemassung: Die gabs da noch nicht in Archicad. Da sagte man mir damals:Mit völligem Unverständnis: " Wie soll denn sowas gehen?". Dabei hatte ich schon Jahre zuvor in Autocad in Lisp selber sowas programmiert. 2 Jahre später gabs das dann plötzlich. Ich habe immer noch die 2 Ordner mit den damaligen Vorschlägen irgendwo rumstehen. .. Anderes Beispiel: editierbare Infoleiste..usw..
Wenn man im Kopf immer nur mauert, geht natürlich gar nichts. Deshalb - bitte - positive Kritik, negative hat einfach keinen Sinn.
Warum wird hier eigentlich so blockiert. Ich nehm Euch doch von den jetzigen Funktionen nichts weg. Mir schweben nur Verbesserungen vor - Vereinfachungen für den User.
Natürlich weiss ich, dass man es derzeit auch anders und komplizierter hinbekommt. Habe ich ja auch schon selber gemacht:
http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=6&t=20025 (ist auch im Bim verfügbar)
Was wäre an meinem Vorschlag denn so schlecht?
Ich weiß dass ich ermüdend viele Vorschläge mache.
Aber hier im Forum bekommt man entweder keine Rückmeldung auf Vorschläge oder es wird sehr oft darauf hingewiesen, dass sowas unnötig sei, weil man es eh anders über komplizierte Umwege schaffen kann. Was spricht gegen Vereinfachungen für den User, wenn der ursprüngliche Weg erhalten bleibt?
Wenn ich dauernd davon rede, dass etwas nicht kommen wird, wie soll denn da was Neues kommen? Dies ist doch ein Forum für die Wunschliste, nicht ein Forum für Wunsch-Behinderung.
Manchmal verrennt man sich in einem Gedanken und schlägt hier Blödsinn vor. Dann ist natürlich konstrukive Kritik gerechtfertigt.
Aber hier gäbe es doch nur Vorteile und eigentlich würde ich Unterstützung erwarten, nicht "Abdämpfung"
Nichts für Ungut..
Vielleicht was zur Historie:
Seit Archicad 5.5 schreibe ich an Graphisoft Verbesserungsvorschläge - früher als email direkt an A-Null, jetzt halt hier im Forum. Viele der heutigen in Archicad vorkommenden normalen Funktionen habe ich mit-initiiert. Manche Vorschläge wurden verworfen, andere in besserer Weise eingearbeitet, als ich es mir je vorstellen konnte.
Beispiel automatische Bemassung: Die gabs da noch nicht in Archicad. Da sagte man mir damals:Mit völligem Unverständnis: " Wie soll denn sowas gehen?". Dabei hatte ich schon Jahre zuvor in Autocad in Lisp selber sowas programmiert. 2 Jahre später gabs das dann plötzlich. Ich habe immer noch die 2 Ordner mit den damaligen Vorschlägen irgendwo rumstehen. .. Anderes Beispiel: editierbare Infoleiste..usw..
Wenn man im Kopf immer nur mauert, geht natürlich gar nichts. Deshalb - bitte - positive Kritik, negative hat einfach keinen Sinn.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-27 11:06 PM
2012-11-27
11:06 PM
Warum wird hier eigentlich so blockiert.
Für die einen ist es blockiert, für die anderen ist es ihre Meinung.
Dieses Forum heißt zwar Liste ist aber ein Forum. Wenn GS hieraus Bedürfnisse ableitet, dann dürfen auch alle ihre Meinung sagen, oder?
Zu deinem Wunsch: Wenn es jetzt schon geht, will ich nicht noch einen Button und noch eine Auswahl. ArchiCAD ist in Teilen überfrachtet. Das muss weniger werden. Sonst ist es kaum noch zu erlernen. Daher lieber eine Funktionalität, die es schon gibt, als eine neue drüberstülpen. Objekte haben durch ihr 2D-Skript den Vorteil eben NICHT das 3D-Modell abzubilden, sondern einen plankonforme Darstellung. Plus Stichwort Fangpunkte.
-1
Erweitern bestehender Objekte, die mehrgossig Sinn ergeben, dass sie auf Geschosschnitteinstellungen besser reagieren:
+1
MHO
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-28 07:53 AM
2012-11-28
07:53 AM
Keinen Button, sondern das project2 soll diese selbe Funktionalität einfach wie bei Morph oder Schalen oder Wände bieten. Nix neues, sondern einfach eine Anpassung an bestehende Funktionalität - Vereinheitlichung!
Genau dies würde ja für den Programmierer eine Vereinfachung bieten - genau was Du forderst.
(Tschuldigts meine gestrige Rauzerei - war einfach schlecht drauf..schäm.)
Genau dies würde ja für den Programmierer eine Vereinfachung bieten - genau was Du forderst.
(Tschuldigts meine gestrige Rauzerei - war einfach schlecht drauf..schäm.)
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia