am 2024-12-07 01:21 PM
werden Dauerlizenzen ab 2026 wertlos?... ich hab mich durch sämtliche FAQ und Threads gelesen, mit Graphisoft Rücksprache gehalten und keine klare, verbindliche Aussage erhalten, ob die Version 30 auf der ArchiCAD dann Ende 2026 stehen bleibt (für die Dauerlizenzen) noch einige Jahre vollumfänglich nutzbar sein wird. Darunter verstehe ich auch die uneingeschränkte Nutzung von Teamworkdateien und BIMServern.
Sehr viele Büros, haben sehr viel Geld in Dauerlizenzen gesteckt, kann Graphisoft mit einem Schlag diese Lizenzen entwerten, Lizenzverträge kündigen, Lizenzserver abschalten?
Müßte Graphisoft diese Verträge nicht eigentlich zurückkaufen? Die Problematik wird jetzt über die nächsten 2 Jahre gestreckt und viele Büros haben das noch nicht auf dem Zettel... wie soll sich denn z.B. ein kleines Büro mit 5 Lizenzen die Abo Gebühr ab 2026 leisten? Als Einzelkämpfer geht das ja vielleicht noch, aber für 5 Lizenzen müßte man auf einem Schlag 41.850Euro netto zahlen (wenn man das 3-Jahres Abo nehmen würde) . Wie soll das denn funktionieren? Da laufen doch sämtliche Büros in Liquiditätsprobleme... Würde man das Monatsabo nehmen wären das 2200Euro Netto pro Monat... Hinzukommt aber, dass ArchiCAD nicht die einzige Software ist, die wir Architekten zum Arbeiten benötigen, Ausschreibungsprogramme, Grafikprogramme, Renderprogramme, Punktwolkenprogramme...wie soll man denn als kleines Büro da noch wettbewerbsfähig und vorallem arbeitsfähig bleiben? Ich arbeite seit 23 Jahren mit ArchiCAD, seit Version 7 und ich arbeite gerne mit dem Programm,...aber jetzt bin ich langsam wirklich an dem Punkt angelangt mir Alternativen zu suchen.
2024-12-10 01:48 PM - bearbeitet 2024-12-10 02:09 PM
Wir haben uns auch genau diese Fragen gestellt und finden die Preisgestaltung etwas frech...
„Das vergangene Geschäftsjahr zeigt klar, dass die Nemetschek Group weiterhin auf ihren erfolgreichen Wachstumskurs ist – trotz des teilweise herausfordernden Marktumfelds und Wirtschaftsklimas“, so Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group. „Die unverändert erfolgreich laufende Umstellung unseres Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen auf Subskriptions- und SaaS-Modelle spiegelt sich in der anhaltend sehr starken Entwicklung der jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) wider. Der mittlerweile sehr hohe Anteil dieser Umsatzkategorie stärkt unsere Visibilität und Planbarkeit in der Zukunft. Gleichzeitig blieb auch die Profitabilität auf einem hohen und attraktiven Niveau trotz der vorübergehenden rechnungslegungsbedingten Auswirkungen durch die Umstellung auf Subskription und SaaS-Modelle.“
am 2024-12-10 10:42 PM
Ich denke die Antwort ist relativ einfach: mit Archicad kann man auch drei oder vier Jahre ohne Updates arbeiten. In dieser Zeit zahlt man die Gebühr einfach aufs eigene Konto und bildet eine Rücklage, falls man doch dann auf den Abo-Pfad aufspringen möchte. Wenn das viele machen, wird der Umsatz und Gewinn von GS einbrechen und damit vielleicht ein Umdenken herbeiführen.
ich jedenfalls werde das so machen.
am 2025-04-16 10:22 AM
Ich glaube es ist die 3te Preiserhöhung mit 10% in Folge. Die Begründung ist trotz des Marktumfeldes somit ziemlich hanebüchen.
Ich bedauere das Graphisoft hier so eine solch respektlose Produktpolitik gegenüber seinen Kunden verfolgt.
Leider heist dass nach ein paar Jahren sehr attraktivem Zeichnen und Modellieren mit Archicad nun doch wieder stärker die Augen zu öffnen was der Markt zu bieten hat. Flexibel muss man also bleiben. Es scheint für Nemetcheck hier eben nun auch allein um die Rendite zu gehen, weniger um die Qualität. Das Trauerspiel geht sein lauf.
Und wenn wir wirklich eine Alternative selber in die Hand nehmen wollen, sollten wir konkret werden. Auch ich wäre dabei, auch sehe ich unsere freien Branchen auch als natürliche Felder freier Software. Nicht weil diese günstiger wäre - was ich nicht glaube - sondern weil es eben Software braucht die für uns produktiv ist und die wir notfalls selbst mitgestelten können. Archicad scheint sich leider wirklich zunehmend zu verzetteln. Echte, verständliche und produktiv einsetzbare MehrwertNeuerungen sind selten geworden!
Schade!
am 2025-04-16 10:36 AM
@schoedel schrieb:
werden Dauerlizenzen ab 2026 wertlos?... ich hab mich durch sämtliche FAQ und Threads gelesen, mit Graphisoft Rücksprache gehalten und keine klare, verbindliche Aussage erhalten, ob die Version 30 auf der ArchiCAD dann Ende 2026 stehen bleibt (für die Dauerlizenzen) noch einige Jahre vollumfänglich nutzbar sein wird. Darunter verstehe ich auch die uneingeschränkte Nutzung von Teamworkdateien und BIMServern.
Könnte ich hierzu doch einmal von GS jemand entschließen, eine klare und insbesondere verbindliche Antwort zu geben?
Ich finde, das ist man den langjährigen Nutzern ganz einfach schuldig!
Insbesondere auch, was mit den ArchiCard-Addons und "Goodies" passiert. Bleiben die erhalten, oder sind die dann flöten ...
Viel Zeit zum Umschauen und neu einarbeiten bleibt nicht, es ei denn, gerade dieses ist von GS so beabsichtigt.
am 2025-04-16 11:20 AM
Graphisoft hat ja immer wieder an der FAQ gewerkelt und ich glaube, die Dinge werden darin einigermaßen klar dargestellt.
https://graphisoft.com/de/faq-ssa-zu-archicad-studio
In der Pressemitteilung zur Umstellung steht:
Alle Verträge werden bis Ende 2026 erfüllt. Was danach passiert; dazu äußert sich Graphisoft tatsächlich nicht. Sie könnten die Lizenzaktivierung der Dongles abstellen. Sie könnten die von uns bezahlten ArchiCARD-Addons deaktivieren. Ich würde mal vom schlimmsten Fall ausgehen: ab 1.1.2027 wird Archicad mit Hardware-Dongle nicht mehr funktionieren.
am 2025-04-16 02:24 PM
Perpetual Lizenz
Forward-Vertrag
Colloborate-Subscription
Floating-Lizenzen
Conversionsprogramm
Ich habe mir mal die FAQ angesehen - ich verstehe jetzt, warum so wenig Zeit für die Weiterentwicklung von Archicad verwendet wird, wenn all die oben genannten Verträge/Subscriptions/Lizenzen bedient werden müssen.
Ich habe 2004 einen Archicard-Advantage-Vertrag (676,40 €) geschlossen und seitdem hat sich auf beiden Seiten vertragsmäßig nichts geändert. Daher kann und muss ich davon ausgehen, dass der "Archicard-Advantage"-Vertrag (der ja nicht namentlich in den FAQ erfasst ist) zu den neuen Vertragsbedingungen mit einem Jahrespreis in Höhe von 1.051,73 € (+ 155 %) weiterläuft.
Auch die FAQ sollten rechtlich sauber formuliert werden ...