Layoutbereich und Ebenengruppen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-05-31 09:24 AM
Der Layoutbereich zeigt ein seltsames Verhalten, was die Ebenengruppen betrifft. Man kann dem Layout keine Ebenengruppe zuweisen (zumindest hab ich eine solche Einstellung nicht gefunden).
Liegt jetzt eine platzierte Zeichnung auf dem Layout, die aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen auf einer anderen Ebene als der ArchiCad-Ebene liegt, kann es passieren, dass sie unsichtbar wird, sobald eine andere Ebenengruppe gewählt wird.
Ich weiß nicht, ob ich mich klar genug ausdrücke, was ich meine.
Wie kann ich einem Layout eine Ebenengruppe zuweisen oder muss ich immer peinlich darauf achten, dass alle platzierten Elemente, ob Texte oder Zeichnungen, auf der ArchiCAD-Ebene liegen, damit nicht einmal versehentlich diverse Planteile "verschwinden"?
Wenn das Layout nicht auf das Einstellen von Ebenengruppen "reagiert", indem es sich diese "merkt", dann sollte es doch gleich gar nicht von den eingestellten Ebenengruppen beeinflussbar sein, oder?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-05-31 09:46 AM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> oder muss ich immer peinlich darauf achten, dass alle platzierten Elemente, ob Texte oder Zeichnungen, auf der ArchiCAD-Ebene liegen Um ein sauber strukturiertes und auch für andere übersichtliches Projekt zu erhalten, muss du IMMER (also nicht nur im Layoutbereich) peinlich genau auf die Ebene achten 😉
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-05-31 09:53 AM
Also werd ich mich wohl oder übel auch im Layoutbereich anstrengen müssen :zucken:
Das Hinterhältige ist ja, dass man es nicht sofort merkt, wenn was fehlt (vor allem, wenn ein Zeichner das Layout zusammenbaut und der andere es ausdruckt)...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-05-31 10:10 AM
Aber ich weiß, in der Praxis sieht das oft anders aus......
Education Manager D/AT
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-05-31 10:19 AM
Wenn Du im Layout ausschließlich sauber definierte Ausschnitte platzierst, bei denen Du Dir natürlich vorher Gedanken gemacht hast, welche Ebenengruppe dargestellt werden soll und was auf welcher Ebene gezeichnet ist, musst Du Dir später keine Gedanken mehr machen 😄
Aber ich weiß, in der Praxis sieht das oft anders aus...... Mir geht es ja nicht um die Ausschnitte und ihre Ebenengruppen - das klappt ja schon perfekt. Mir geht es darum, dass die platzierten Zeichnungen selber auf Ebenen liegen, die im Zweifelsfall durch Umstellen der Ebenengruppen im Layoutbereich verschwinden könnten. Also kann man das Verschwinden nur damit umgehen, dass man alles, was so auf einem Layout rumlümmelt auf die ArchiCAD-Ebene packt, also jede Schrift, jede Zeichnung, jede Linie usw. Man muss eben nur darauf achten und dran denken. 🙄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-05-31 12:13 PM
Also kann man das Verschwinden nur damit umgehen, dass man alles, was so auf einem Layout rumlümmelt auf die ArchiCAD-Ebene packt,Das finde ich persönlich nicht praktikabel und übersichtlich. Auf der AC-Ebene will ich nach Möglichkeit auch nichts liegen haben.
Bei uns wird einfach eine Ebenengruppe für die Layouts erstellt. Beim Aufrufen/Plotten muß man halt nur dran denken diese aufzurufen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-06-01 08:15 AM
Das finde ich persönlich nicht praktikabel und übersichtlich. Auf der AC-Ebene will ich nach Möglichkeit auch nichts liegen haben.
Bei uns wird einfach eine Ebenengruppe für die Layouts erstellt. Beim Aufrufen/Plotten muß man halt nur dran denken diese aufzurufen. Hmm, eine eigene Layout-Ebenengruppe anzulegen, ist sicher eine gute Idee, aber ich denke trotzdem, dass die platzierten Zeichnungen auf der ArchiCAD-Ebene gut aufgehoben sind. Andere Elemente (Linien etc.) kommen bei uns recht selten vor. Aber was spricht dagegen, Zeichnungen auf diese Ebene zu legen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-06-01 09:17 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-06-04 03:27 PM
Wenn ich schon mal beim Nörgeln bin... 😄 das stört mich schon lange (siehe hier: Thema: Ebeneneinstellungen für Layout und Masterlayout 29. Juni 2006
ich lege im layoutbereich ebenfalls alles auf die archicad ebene, ist für mich die einfachste lösung.
aber lars hat schon recht: </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn ich Elemente auf verschiedene Ebenen legen kann, muß ich sie auch sinnvoll verwalten können. Eine Reduktion auf den kleinsten Nenner wäre ein Armutszeugnis.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-06-04 04:59 PM
Im Übrigen wird die Ebenengruppe für das Layoutbuch über den Ebenendialog und nicht über den Schnell-Optionen dauerhaft festgelegt.
Gruß
Markus