Bibliothekselemente fehlen nach Migration
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-24 12:40 PM
ja, o.k. ist nicht so tragisch, inzwischen weiß ich, dass das halt so ist ... wobei die Frage bleibt, wo ich das hinschreiben könnte, damit jemand anders, der mal mit der Datei arbeiten sollte, das auch weiß...
Ich habe noch zahlreiche 12er Objekte im Projekt... brauche also die (alte) 12er Migrationsbibliothek.
Jetzt werde ich aber beim erneuten öffnen des Projekts gefragt, ob ich Bibliothekselemente migrieren will – bejahe ich das, fehlen die Objekte im Projekt, weil die Mig-Bib dann ja rausgeschmissen wird.
Ist das jetzt einfach so, oder nicht doch ein Bug?
Gibt es ggf. einen Workaround?
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Labels:
-
Migrationsbibliotheken
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-24 01:22 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-24 02:22 PM
... ist etwas seltsam, dass man bei jedem öffnen die Bibliothekselemente-Migration ablehnen muss.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-24 02:56 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-24 03:46 PM
Bliebe dann nur austauschen gegen neue...
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-24 04:50 PM
Wichtig: Nicht zu große Sprünge. Nicht von 12 auf 25 wechseln, das geht wahrscheinlich schief.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-24 05:12 PM
jemand anders, der mal mit der Datei arbeiten sollte, das auch weiß...
• Auf Mac schreib ich mir das wenn nötig - nicht nur für andere - in den "Kommentar" der Datei.
Im Finder die Datei markieren > Apfel Taste + I > unter Kommentar: die wichtigsten Dinge anführen.
• Dass die AC Versionsnummer im Dateinamen steht, hab´ ich mir inzwischen auch angewöhnt.
• Projekt nach Möglichkeit in der Version bearbeiten, in der das Projekt erstellt wurde. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, weil neben Bibliotheken auch die ganzen Attribute passen. Man erspart sich viel Ärger.
Für ältere Dateien und Versionen habe ich über "Parallels" sogar ältere Mac Betriebssysteme eingerichtet. Das ist aber dzt. nur bei Intel Macs möglich. Für M1 geht das (noch) nicht. Ich hoffe jedenfalls auf die Parallels Desktop Version für die neuen Mac Chips.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-25 11:52 AM
'Parallels' ist ja nicht ganz billig... Hast du auch mal 'VirtualBox' probiert?
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-03-25 12:07 PM