Fensterstempel mit Brandschutz
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-10-02 03:28 PM
2020-10-02
03:28 PM
Hallo zusammen,
um zu erreichen, dass der Fensterstempel im Grundriss beispielsweise "EI-30 CS" anzeigt und in der Fensterliste automatisch auch, hatte ich bisher immer beim Eigenschaften-Manager ein Optionen-Set mit dem Namen "F" erstellt.
Im Fenster-Werkzeug konnte ich dieses dann über "Klassifizierung und Eigenschaften" dem Fensterstempel zuordnen. Bis hierher funktioniert das auch.
Der Unterschied bei Archicad 24 ist nun, dass mir zusätzlich zwingend die 1.Zeile mit dem Inhalt "1.OG--F-001" angezeigt wird. Wieso lässt sich diese 1.Zeile nicht bearbeiten?
Oder kennt jemand eine bessere Methode um zu erreichen, dass die Brandschutzangabe im Fensterstempel mit der Angabe in der Fensterliste verlinkt ist?
Danke vorab
um zu erreichen, dass der Fensterstempel im Grundriss beispielsweise "EI-30 CS" anzeigt und in der Fensterliste automatisch auch, hatte ich bisher immer beim Eigenschaften-Manager ein Optionen-Set mit dem Namen "F" erstellt.
Im Fenster-Werkzeug konnte ich dieses dann über "Klassifizierung und Eigenschaften" dem Fensterstempel zuordnen. Bis hierher funktioniert das auch.
Der Unterschied bei Archicad 24 ist nun, dass mir zusätzlich zwingend die 1.Zeile mit dem Inhalt "1.OG--F-001" angezeigt wird. Wieso lässt sich diese 1.Zeile nicht bearbeiten?
Oder kennt jemand eine bessere Methode um zu erreichen, dass die Brandschutzangabe im Fensterstempel mit der Angabe in der Fensterliste verlinkt ist?
Danke vorab
6 ANTWORTEN 6
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-10-02 03:53 PM
2020-10-02
03:53 PM
Moin Seay!
Von Fensterstempeln lasse ich die Finger, ich mach das immer mit einem Autotext-Etikett und lese mir damit zB. die Feuerwiderstandsklasse aus.
Das muss man dann einmal an jedem Fenster platzieren, aber es bleibt assoziativ und man hat volle Kontrolle.
Und (fast) alles, was man als Autotext in den Plänen anzeigen kann, kriegst du auch in der Auswertung hin.
Grüße
Von Fensterstempeln lasse ich die Finger, ich mach das immer mit einem Autotext-Etikett und lese mir damit zB. die Feuerwiderstandsklasse aus.
Das muss man dann einmal an jedem Fenster platzieren, aber es bleibt assoziativ und man hat volle Kontrolle.
Und (fast) alles, was man als Autotext in den Plänen anzeigen kann, kriegst du auch in der Auswertung hin.
Grüße
ArchiCAD 23 (seit 17)
Windows 10, macOS 10.14
Windows 10, macOS 10.14
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-10-02 04:35 PM
2020-10-02
04:35 PM
Dann hätte ich nun noch eine Frage:
Der Autotext soll nun folgendes anzeigen
F-001
RB 90x2,80
RA 90x2,30
BRH 0,00
F EI-30 CS
ID und Brandschutz sind klar. Aber welcher Autotext für BRH ( er zeigt -0,200 an weil mein Fenster auf der Rohdecke aufsteht)
Und RB gibt er in Meter an also 0,900 x 2,800
Wie machst du das ?
Der Autotext soll nun folgendes anzeigen
F-001
RB 90x2,80
RA 90x2,30
BRH 0,00
F EI-30 CS
ID und Brandschutz sind klar. Aber welcher Autotext für BRH ( er zeigt -0,200 an weil mein Fenster auf der Rohdecke aufsteht)
Und RB gibt er in Meter an also 0,900 x 2,800
Wie machst du das ?
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-10-02 10:54 PM
2020-10-02
10:54 PM
Zur Brüstungshöhe:
Für die korrekte Brüstungshöhe ist dein Bezugspunkt wichtig, den kannst du zum Beispiel auf UK Wand oder Ursprungsgeschoss setzen.
Ich modelliere meine Außenwände immer so, dass UK Wand auf OK Rohdecke steht. Dann sag ich dem bodentiefen Fenster die Schwelle soll sich auf UK Wand beziehen. So ist das Fenster sauber modelliert und die BRH stimmt auch.
Für Fenster mit Brüstung stellst du den Bezugswert einfach wieder auf Ursprungsgeschoss, somit kannst du für alle Fenster dasselbe Etikett benutzen (siehe Bild).
Dein Autotext-Etikett könnte so aussehen:
#Element ID
#F/T Öffnungsbreite gegenüber der Anschlagseite #F/T Höhe der Öffnung gegenüber der Anschlagseite
#F/T Öffnungsbreite auf der Anschlagseite #F/T Höhe der Öffnung auf der Anschlagseite
#Brüstungshöhe
#Feuerwiderstand 13501-2


Zur Bemaßung:
Unter "Optionen -> Projektpräferenzen -> Berechnungseinheiten- und Regeln" kannst du die Längeneinheiten auf Zentimeter ohne Dezimalstellen setzen, dann passiert folgendes:
0,900 x 2,800 -> 90 x 280
Leider kenne ich keinen Weg, die 280 als 2,80 anzuzeigen...
Und ganz wichtig: diese Einstellung gilt dann für die komplette Zeichnung! Maßketten sind davon aber nicht betroffen, die haben eigene Einstellungen.
Für die korrekte Brüstungshöhe ist dein Bezugspunkt wichtig, den kannst du zum Beispiel auf UK Wand oder Ursprungsgeschoss setzen.
Ich modelliere meine Außenwände immer so, dass UK Wand auf OK Rohdecke steht. Dann sag ich dem bodentiefen Fenster die Schwelle soll sich auf UK Wand beziehen. So ist das Fenster sauber modelliert und die BRH stimmt auch.
Für Fenster mit Brüstung stellst du den Bezugswert einfach wieder auf Ursprungsgeschoss, somit kannst du für alle Fenster dasselbe Etikett benutzen (siehe Bild).
Dein Autotext-Etikett könnte so aussehen:
#Element ID
#F/T Öffnungsbreite gegenüber der Anschlagseite #F/T Höhe der Öffnung gegenüber der Anschlagseite
#F/T Öffnungsbreite auf der Anschlagseite #F/T Höhe der Öffnung auf der Anschlagseite
#Brüstungshöhe
#Feuerwiderstand 13501-2


Zur Bemaßung:
Unter "Optionen -> Projektpräferenzen -> Berechnungseinheiten- und Regeln" kannst du die Längeneinheiten auf Zentimeter ohne Dezimalstellen setzen, dann passiert folgendes:
0,900 x 2,800 -> 90 x 280
Leider kenne ich keinen Weg, die 280 als 2,80 anzuzeigen...
Und ganz wichtig: diese Einstellung gilt dann für die komplette Zeichnung! Maßketten sind davon aber nicht betroffen, die haben eigene Einstellungen.
ArchiCAD 23 (seit 17)
Windows 10, macOS 10.14
Windows 10, macOS 10.14
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-10-05 09:24 AM
2020-10-05
09:24 AM
Fantastisch, danke für deine Mühe.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-10-06 02:18 PM
2020-10-06
02:18 PM
Das ursprüngliche Problem, dass in der 1.Zeile im Fensterstempel "1.OG--F-001" angezeigt wird ist gelöst: Es war ein Fehler, der nach Neustart funktioniert hat.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-10-06 03:12 PM
2020-10-06
03:12 PM
Für die passenden Einheiten in den Autotexten kann man sich auch eine berechnete Eigenschaft anlegen, welche den Wert aus der Liste (also Höhe bzw. Breite des Fenster) umrechnet wie man es für die Ausgabe im Plan eben braucht. Die Projekteinheiten bleiben davon unberührt.
In youtube mal bei "ContraBIM" nachschauen, der hat da mal voe ein paar Monaten ein ganz gutes "HowTo"-Video erstellt (allerdings auf englisch)...
In youtube mal bei "ContraBIM" nachschauen, der hat da mal voe ein paar Monaten ein ganz gutes "HowTo"-Video erstellt (allerdings auf englisch)...
Szabolcs Sóti - CEO - www.bim-visual.com
AMD Ryzen 7945HX - NVIDIA RTX 4080 12GB - 64GB RAM - WIN 11 Pro - AC5-AC2X
AMD Ryzen 7945HX - NVIDIA RTX 4080 12GB - 64GB RAM - WIN 11 Pro - AC5-AC2X