Zuweisung von Oberflächenmat. m "Platzhaltermaterial"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-18 04:43 PM
bin frisch angemeldet, um ein Paar Wünsche los zu werden.
Hier kommt der erste:
Ich erstelle öfter mal Varianten für verschiedene Farbkombinationen z.B. Fassade/Fensterrahmen/Bodenbelag.
Bei den Materialtypen gibt es eine Menge Parameter die dann zu ändern sind, die Einstellungen für die Lightworks-Engine muss auch immer mitgeführt werden, so dass es einige Zeit kosten kann alles zu ändern und eventuell wieder zurück ...
Ich würde mir eine Art Platzhalter- oder Klonmaterial wünschen, dem ich in der Materialtypenliste die Eigenschaften eines anderes Materials zuweisen kann.
Man könnte sich z.B. ein Material "Fensterrahmen" als so ein Klonmaterial anlegen. Dieses hätte dann keinen eigenen Parametersatz, sondern würde nur verweisen auf z.B. "PE weiß". Wenn ich dann eine Ansichtsvariante mit grauen Rahmen rendern will, lege ich mir ein entsprechendes Material "PE grau" an und kann mein Material "Fensterrahmen" auf "PE grau" umstellen, ohne die Parameter unter dem direkt beim Fenster eingestellten Material neu eingeben zu müssen.
Sollen die Fensterflügel eventuell andersfarbig sein, würde ich ein Klonmaterial "Fensterflügel_außen" anlegen und den Fensterflügeln zuweisen. Dann könnte man allein über die Materialtypeneinstellungen Fenster in grau/weiß oder weiß/grau oder grau/grau ausprobieren, ohne ständig die umfangreichen Materialtypeinstellungen oder Materialzuzordnungen in den Objekten ändern zu müssen.
Ich hoffe, ihr versteht meinen Wunsch.
Und ich hoffe, ich habe nicht übersehen, dass es etwas in der Art inzwischen gibt (ich hatte die Idee schon mal vor langer Zeit direkt an Graphisoft geschickt).
Viele Grüße
Mausbauer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-18 06:26 PM
Du willst z.B. Nr. 72 durch Nr. 16 ersetzen.
Überschreibe alle Materialien von 1-71 von links nach rechts.
Wähle links Nr.16 und wähle Anhängen. Rechts wird Nr.16 nun zu Nr. 72.
Nun kannst du die neue Nr. 72 von rechts nach links Überschreiben
Es ist zu empfehlen, vorgängig alle ursprünglichen Materialien zu sichern, d.h. nach rechts überschreiben und sichern.
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-19 09:01 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-19 09:36 AM
Das hilft mit dem einen Material was dort derzeit vorgesehen ist nur begrenzt weiter.
Dann muss man die Objekte einzeln durchgehen, bei den Anderen Werzeugen, bei denen vielleicht nur Teilflächen entsprechend zugeordnet sind, funktioniert das nicht.
Wenn diese Zuordnungsmöglichkeit bei den Materialtypen möglich wäre, funktioniert das werkzeugübergreifend. Dann würden sich die Fensterrahmen, Blenden aus Wänden oder Unterzüge etc. auf einen Rutsch mitändern können.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-19 10:31 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-19 01:28 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-19 04:10 PM
Ich habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt: Technologisch ist es aber in Teilbereichen aber schon vorgerichtet. Obekte können auf die Modelleinstellungen reagieren. Z.B. auf die EInstellung "Deckenspiegel". Eine Vorgabe von Materialien ist denkbar und wäre technisch auch umsetzbar, ist es aber zumindest in der GS-Standardbibliothek nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-19 05:43 PM
Ich habe mal einen Screenshot gebastelt, wie es aussehen könnte:

Ein Materialien-Set wäre natürlich konsequenter mit dem Navigator anzuwenden, aber auch komplizierter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-20 12:33 AM
Mit dem Objekt OpenLibraryGlobals kannst du in den Modelleinstellungen bis zu 6 Fenstermaterialien definieren, die du in geringfügig modifizierten Fensterobjekten durch ein Refernzmaterial "OLG window material 1-6" mit deinem Fenster verbinden kannst. So kannst du durch einfachen Wechsel auf der Schnell-Optionenpalette die Fenstermaterialien im ganzen Projekt ändern. Das ist nicht ganz ohne Gefummel beim Einrichten, weil du jedes Fenster, das so funktionieren soll, modifizieren musst. Aber es ist sehr effizient, wenn es erstmal steht.
Wie du es genau einrichtest, steht weiter unten auf der Objekt-Seite. Version 0.53, die noch zum download steht hat effektiv nur 3 Materialien. Version 0.55 stelle ich kurzfristig hoch.
Das löst natürlich nicht selbigen Wunsch für Wand-, Boden- und Dachmaterialien.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-03-20 08:37 AM
Die GDL-Lösung für die Fenster ist mir zu kompliziert, fürchte ich. Da würde ich zuviel Zeit versenken -wenn ich es denn überhaupt hinbekäme- und mit neuen Bilbliotheken ginge der Aufwand wieder von vorne los.
Mir wäre die Funktion auch für die andere Bauteile wichtig.
Ich nutze z.B. den Profilmanager gerne, um Wandaufbauten mit Plattenverkleidungen darzustellen. Da besteht die äußere Schicht schon mal aus 10 Schraffur-Streifen, denen jeweils die Fassadenfarbe zugeordnet ist. Im Augenblick muss ich zum Bearbeiten ins Profil gehen, die richtigen Schraffuren auswählen und jeweils ein anderes Material zuweisen. Alternativ kann ich natürlich in den Materialeigenschaften das schon zugeordnete Material ändern, das nervt aber schon bei den vielen Parametern und besonders, wenn man die gleichen Parameter gleich 2 oder 3 mal für verschiedene Bauteile einstellen muss.
Im Prinzip wäre auch die Lösung über eine Materialbibliothek (wie es sie bei den Lightworks-Shadern ansatzweise gibt) denkbar und damit vielleicht auch die Workflow-konforme "Materialset-Lösung" einfach umsetzbar. Dafür bräuchte es nur eine Projekt-Materialien-Liste mit der Zuordnungsmöglichkeit aus einer Materialbibliothek.
Mir würde die Möglichkeit auf jeden Fall die Arbeit erleichtern und ich würde mich freuen, wenn sie irgendwann in der einen oder anderen Form im Programm auftaucht.