Wohin mit den Bibliotheken???
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-10-13 01:16 AM
2003-10-13
01:16 AM
Habe eine bescheidene Frage.
Ich habe gelesen daß man zusätzlich zu der Bibliothek von AC8 eine Büro- und Projektbibliothek anlegen soll. Nun meine Frage. Sollen diese Bibliotheken ebenfalls dort stehen wo die AC-Bib liegt, oder können alle drei auch auf einen Server gespeichert werden und wie ist es wenn ich ein neues Projekt öffne, wird dann auf diese automatisch zugegriffen? Ich meine nicht daß ich nachher Bibliothekselemente doppelt habe oder so.
mfg
jumi
Ich habe gelesen daß man zusätzlich zu der Bibliothek von AC8 eine Büro- und Projektbibliothek anlegen soll. Nun meine Frage. Sollen diese Bibliotheken ebenfalls dort stehen wo die AC-Bib liegt, oder können alle drei auch auf einen Server gespeichert werden und wie ist es wenn ich ein neues Projekt öffne, wird dann auf diese automatisch zugegriffen? Ich meine nicht daß ich nachher Bibliothekselemente doppelt habe oder so.
mfg
jumi
Beschriftungen:
- Labels:
-
Bibliotheksverwaltung
6 ANTWORTEN 6
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-10-13 07:47 AM
2003-10-13
07:47 AM
Das kannst Du theoretisch handhaben wie dDu willst.
Meine Empfehlung:
AC-Bib -> da lassen wo sie ist
Projekt-Bib -> auf dem Server im Projekt-Ordner
Büro-Bib -> auf dem Server unter Vorlagen....
Kompliziert wird es wenn Objekte geändert oder erstellt werden, die man in anderen Projekten auch einsetzen könnten / will.
Grüße David
Meine Empfehlung:
AC-Bib -> da lassen wo sie ist
Projekt-Bib -> auf dem Server im Projekt-Ordner
Büro-Bib -> auf dem Server unter Vorlagen....
Kompliziert wird es wenn Objekte geändert oder erstellt werden, die man in anderen Projekten auch einsetzen könnten / will.
Grüße David
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-10-13 10:32 AM
2003-10-13
10:32 AM
am besten guckst du hier
http://www.architip.de/Bibliotheken-Chaos-vermeiden_tipp_114.html
http://www.architip.de/Bibliotheken-Chaos-vermeiden_tipp_114.html
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-10-14 10:16 AM
2003-10-14
10:16 AM
Nun habe ich wie Ihr gesagt hattet die AC8 Bib dort gelassen wo sie ist und die Projekt- und Bürobib auf den Server geschoben. Nachdem ich aber in einem Projekt beim Bibliotheksmanager die die einzelnen Bibs wieder verknüpft habe, bekomme ich beim wechseln in den 3D-Modus eine Fehler-Meldung. "Makro nicht gefunden....", obwohl die Makros und die dazugehörigen ~.wi& Dateien ebenfals mitdabei sind?
Was kann ich tun, damit diese Meldung nicht wieder auftritt. Denn so kann er im 3D die fehlenden Sachen nicht richtig konvertieren.
Wenn ich die alte bibs vom ursprünglichen Pfad dazuhole habe ich viele Sachen doppelt, aber dann habe ich die Makros auch wieder im 3D.
😞 😞 😞
Danke schon mal im Voraus!!!
mfg
jumi
Was kann ich tun, damit diese Meldung nicht wieder auftritt. Denn so kann er im 3D die fehlenden Sachen nicht richtig konvertieren.
Wenn ich die alte bibs vom ursprünglichen Pfad dazuhole habe ich viele Sachen doppelt, aber dann habe ich die Makros auch wieder im 3D.
😞 😞 😞
Danke schon mal im Voraus!!!
mfg
jumi
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-10-14 10:24 AM
2003-10-14
10:24 AM
wir machen´s immer so
Projekt mit den zugehörigen Bibliotheken laden
so das keine doppelten elemente entstehen, als Archiv absichern, wieder öffnen erstellt eine komplette Bibliothek zum Projekt
Die Archicad Basisbibliotheken und ev. Bürobibliotheken löschen, dan hat man eine saubere Projektbibliothek.
Wenn mann später zu viele verknüpfungen mit anderen Bibliotheken hat sollte man das theater wiederholen.
Es funktioniert aber wenn wer was besseres weis...
Projekt mit den zugehörigen Bibliotheken laden
so das keine doppelten elemente entstehen, als Archiv absichern, wieder öffnen erstellt eine komplette Bibliothek zum Projekt
Die Archicad Basisbibliotheken und ev. Bürobibliotheken löschen, dan hat man eine saubere Projektbibliothek.
Wenn mann später zu viele verknüpfungen mit anderen Bibliotheken hat sollte man das theater wiederholen.
Es funktioniert aber wenn wer was besseres weis...
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-10-14 11:02 AM
2003-10-14
11:02 AM
Und wie speichert Ihr das Archiv?
Bei Optionen mit allen Objekten abspeichern oder nicht?
mfg
jumi
Bei Optionen mit allen Objekten abspeichern oder nicht?
mfg
jumi
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-10-14 11:40 AM
2003-10-14
11:40 AM
wenn du mit objekten angibst, dann speichert er alle objekte aus den akiven bibliotheken.
also einfach als Archiv sichern, sonst nichts ankreuzen.
p.s.
wenn makros nicht funkionieren(passiert uns nur mit alten novoferm zargen), dann laden wir diese nicht sondern kopieren sie in die Projektbibliothek
also einfach als Archiv sichern, sonst nichts ankreuzen.
p.s.
wenn makros nicht funkionieren(passiert uns nur mit alten novoferm zargen), dann laden wir diese nicht sondern kopieren sie in die Projektbibliothek