eigene Komponenten vermisst
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-08-30 02:17 PM
ich habe gerade versucht, wie im Referenzhandbuch auf Seite 208 beschrieben ist, eine eigene Komponente zu sichern.
Leider finde ich den beschriebenen Befehl "Ablage/Bibliotheken und Objekte/Eigene Komponenten sichern" weder im Ablage Menü noch in der Arbeitsumgebung :confused:
Weiss jemand wo sich der besagte Befehl versteckt? (oder heisst er vielleicht einfach anders?)
- Labels:
-
Bibliotheksverwaltung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-08-30 02:22 PM
ah, jetzt erinnere ich mich wieder:
das ist (noch) zukunftsmusik und kommt eventuell in einem update. dann kann man selbsterstellte türblätter usw. sichern und danach in den standardtüren verwenden
:winken:
[ 30. August 2006, 14:26: Beitrag editiert von: zzyzx ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-08-30 04:05 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-22 10:57 AM
ich möchte zunächst vermeiden, an den orginaltüren rumzubasteln. ausserdem sollten die türblätter in der nächsten bibliothek auch noch funktionieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-22 12:16 PM
Vorschlag an GS: Makroschnittstelle in der Art eines OPI (Objekt Programming Interface 🙂 ). Man könnte als Türblatt in allen Türen einen Makronamen angeben, wodurch man sich eigene Türblätter als Makros in die bestehenden Objekte integrieren könnte. Übergeben wird der lichte Ausschnitt, Materialien, Falzmaße und Darstellungsart. Könnte sogar ein eigener Subtyp sein, der diese Parameter als Standard vorgibt. Das Einbinden solcher Makros in eine PLA ist ja seit AC9 mit FILEDEPENDENCE auch gegeben. Muß ich das jetzt auf die Wunschliste schreiben?
So funktioniert übrigens auch das AnimationTool auf der openGDL-Seite und so hauche ich meinen Zeichnungsstempeln auch projektabhängige Übersichts- und Bauherrenlogos ein.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto interessanter finde ich das. Könnte man auch "einfach mal" ranprogrammieren ohne auf GS warten zu müssen. Da die Türblätter als Makroaufruf eingebunden sind, sollte das nicht so viel Aufwand sein. Wieviele Türen sind das denn?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-22 12:37 PM
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-22 01:40 PM
@ frank: so in der art stelle ich mir das auch vor. allerdings sollten auch ein paar parameter für das Türblatt möglich sein. konkret benötige ich eine metalltür mit glasausschnitt, der Glasausschnitt soll entweder rund (also bei variablen türblattbreiten unverzerrt) oder rechteckig - jeweils mit frei definierbaren abmessungen - sein.
mal seh'n ob das mit der neuen bibliothek dann so klappt ... 😉
:winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-26 09:55 AM
ich denke, da sollte dann bei den türblattypen ein eintrag "individuelles Türblatt" drin sein und dann vielleicht noch darunter ein feld zum eintippen des objektnamens o.ä.
war aber nix.
oder kommt das erst, wenn man eigene türblätter angelegt hat?
und wenn das so ist: wie kann man das machen, solange dafür noch kein menüeintrag bei den objekten da ist?
:confused: :verzweifelt: :winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-26 01:23 PM
ist das jetzt drin oder nicht? und falls ja: wie kann man das nutzen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-26 03:14 PM
Verglichen habe ich
Metalltür_1 10 / D1 Metal 10
Eingangstür 10 / D1 Entrance 10
Ladenfronttür 10 / D1 Entrance St 10
Bei letzterem Paar hat die deutsche zumindest eine leere Öffnung zu bieten, aber von benutzerdefiniert keine Spur. 😞
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Es wird in Kürze ein Update auf die Bibliothek geben. Und da wird es dann dabei sein.:confused:
@Holger
Mir scheint, die deutsche Bib scheint da etwas hinterherzuhinken, wohingegen die internationale sich an die 9SE angepasst zu haben scheint. Arbeitet ihr dran das Niveau zu erreichen und wird es benutzerdefinierbare Türblätter in absehbarer Zeit geben?
[ 26. September 2006, 15:14: Beitrag editiert von: Frank Beister ]