Tür- und Fenstermarker | Nummern mit Umbau-Status ändern
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-25 03:01 PM
ich zeichne derzeit Abbruch- und Neubaupläne für ein Bestandsgebäude und die bestehenden Fenster und Türen erhalten später neue Tür- / Fensternummern. Allerdings möchte ich im Abbruchplan die alten Nummern, im Neubauplan die neuen Nummern mit dem Marker angeben. Lässt sich das irgendwie einstellen oder gibt es einen Workaround?
LG Fegerle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-25 03:07 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-25 04:00 PM
- eine Eigenschaft "Nummer alt" erstellen, die füllt man mit den alten Nummern ab (*)
- eine Eigenschaft "Nummer neu" erstellen, die füllt man mit den neuen Nummern ab (*)
- eine berechnete Eigenschaft "Nummer Ausgabe" erstellen
- den Wert der Eigenschaft "Nummer Ausgabe" im Marker/Etikett ausgeben
Wenn der Wechsel zwischen alt und neu nur einmal vorkommt, würde es reichen, die berechnete Eigenschaft entsprechend umzupolen. Weil aber nichts nur einmal vorkommt, kann man auch eine Art Schalter implementieren - über eine weitere Wahr/Falsch-Eigenschaft "Neue Nummer ausgeben".
Diese Eigenschaft hat den Standard-Wert "Falsch" und gilt mindestens für alle Fenster/Türen. Bei der Erstellung haben die somit alle den Standardwert "Falsch" mit !wichtig! geschlossener Kette.
Ändert man den Standardwert im Eigenschaftenmanager auf "Wahr", haben alle Fenster/Türen sofort den Standardwert "Wahr", und die Marker/Etiketten geben die neue Nummer aus.
Ich motze viel und gerne, und auch über den unsäglichen Berechnungseditor der Eigenschaften.
Aber berechnete Eigenschaften an sich sind geiler Shice
(*)
Wenn es die alten und neuen Nummern schon an den Elementen gibt sind der Im/Export der Eigenschaftenwerte und Excel Dein Freund.
--
Stefan
Stefan
AC ...-28, WIN10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-25 05:24 PM
danke für deine Antwort. Allerdings hänge ich bereits bei Punkt drei fest. Ich habe die zwei Eigenschaften "Türnummern neu" und "Türnummern alt" erstellt, die jeweils alle Türnummern als Option haben (also bei neu alle neuen, bei alt alle alten Türnummern).
Nun habe ich eine weitere Eigenschaft "Türnummer Ausgabe" erstellt und für diese den Standardwert "Berechnung" angegeben. Allerdings weiß ich hier schon nicht, was ich dann als Parameter/Eigenschaft auswählen soll (siehe Bild). Und wie ich dann etwas beim Marker/Etikett ausgeben kann, ist mir auch unklar. Kannst du mir das noch einmal zeigen oder genauer erklären?

LG Fegerle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-26 09:35 AM
Erstmal und vorweg: Du musst alle diese Eigenschaften für Türen verfügbar machen.
Das passiert in Deinem Screenshot unten rechts; 'Verfügbar für...', da klickst Du auf 'Individuell' und wählst unter 'Archicad Klassifizierung - XY' das ganze Bäumchen 'Tür/Tor' aus.
Außerdem müssen natürlich alle Türen auch als 'Tür' oder so klassifiziert sein.
Beim Berechnungseditor würde ich Dir erstmal den einfachen Weg vorschlagen:
Oben auf 'Parameter und Eigenschaften' klicken, zu Deiner 'Türnummer neu' durchblättern, doppelt draufklicken und den Editor mit OK schließen. Dann sollte das als eine Zeile in dem weißen Feld mitte rechts auftauchen.
Darunter den Knopf 'Hinzufügen...' klicken und das gleiche nochmal für 'Türnummer alt'.
Jetzt hast Du die zwei Zeilen untereinander, und die obere 'gewinnt'. Durch Ändern der Reihenfolge kannst Du also alle Türnummern von alt auf neu auf alt... schalten.
Die Eigenschaft 'Türnummer Ausgabe' musst Du jetzt in irgendeinem Stück Magie zur Anzeige bringen.
Dass das weder im althergebrachten 'Türmarker 25' noch im neumodischen 'Tür Fenster Stempel 25' vorgesehen ist (oder hab' ich was übersehen?), könnte mich jetzt wieder zu bissigen Kommentaren verleiten...
Der einfachste Weg ist das 'Text Autotext-Etikett', damit kannst Du
- eine Tür etikettieren
- den Etikettentext bearbeiten und da als Autotext (das A mit Kringel oben links) Deine Eigenschaft einfügen
- mit der Pipette am Etikett nuckeln
- das Etikett löschen 🙂
- das Türwerkzeug aktivieren
- mit Strg-A alle Türen aktivieren
- im Menu auf 'Dokumentation/Beschriftung/Ausgewählte Elemente etikettieren...' klicken
--
Stefan
Stefan
AC ...-28, WIN10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-26 09:43 AM
Fenster, die nicht verändert werden sollen, sollten immer die gleiche Nummer haben. Verschiedene Pläne mit unterschiedlichen Referenzen führen meist zu Missverständnissen und Problemen.
Fenster die getauscht werden, haben wahrscheinlich auch unterschiedliche Eigenschaften, auch wenn sie gleich dargestellt werden. Dann würde ich das alte Fenster auf Abbruch und das neue auf Neubau setzen. Dann hast du 2 Fenster an gleicher Stelle. 2 Nummern, 2 Marker/Etiketten. Das klingt überflüssig, entspricht aber deiner Planung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-26 02:09 PM
Fenster die getauscht werden, haben wahrscheinlich auch unterschiedliche Eigenschaften, auch wenn sie gleich dargestellt werden. Dann würde ich das alte Fenster auf Abbruch und das neue auf Neubau setzen. Dann hast du 2 Fenster an gleicher Stelle.
Bei einem Umbauprojekt habe ich das noch nie anders gemacht. Ist wahrscheinlich auch im Sinne der ganzen Materie "Umbaufilter" und ist ohne große Verrenkungen super praktikabel.
Warum ein und demselben Objekt verschiedene Eigenschaften zuordnen ? Viellicht gibt's aber auch gute Gründe dafür und ich lerne (gerne) noch etwas dazu.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-26 02:49 PM
... die bestehenden Fenster und Türen erhalten später neue Tür- / Fensternummernergänze ich fantasievoll mal mit
weil der Bauherr ein Facility-Management-System an den Start bringen will und Nummern braucht, die in die Strukturen passen.Demnach bliebe dasselbe olle Fenster in der ollen Wand und kriegt einfach nur eine neue Nummer.
Wenn es durch ein neues ersetzt werden soll bin ich ganz bei Euch.
--
Stefan
Stefan
AC ...-28, WIN10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-26 05:40 PM
weil der Bauherr ein Facility-Management-System an den Start bringen will und Nummern braucht, die in die Strukturen passen.
So ist es. Ich vergebe nur in den Abbruchplänen andere Tür- und Fensternummern zwecks Ausschreibung. Aber wie macht ihr das denn? Wenn sich mit der Baumaßnahme die Raumnummer ändert, würdet ihr in der Abbruchplanung bereits die neue Türnummer verwenden? Oder ist die Türnummer bei euch grundsätzlich unabhängig von der Raumnummer?
Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe, Stefan. Das hat soweit geklappt. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie ich für die Abbruchplanung die neue Türnummer ausblenden und stattdessen die alte Türnummer anzeigen lassen kann.

Da das mit der Formatierung (Größe, Drehung, Ausrichtung) der Etiketten allerdings ein größerer Aufwand ist, werde ich wahrscheinlich zu erhaltende Türen einfach eine Doppelnummer mit Slash vergeben (Tür 0.01a / 00.022a)..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-04-26 06:38 PM
Das, was eine Türnummer alles sein und sagen kann, an so etwas 'wackeliges' wie die Element-ID zu binden halte ich für einen Designfehler.
Wer z.B. das automatische Hochzählen der ID aktiviert hat und eine Tür-ID mit z.B. "... 2-flg..." verwendet, hat bei der nächsten Tür eben eine 3-flg, dann eine 4-flg...
Wenn das Geschoss Teil der Türnummer ist - muss ich das immer abschreiben? AC weiß doch (fast immer*), in welchem Geschoss die sitzt.
Wenn das Gebäude Teil der Türnummer ist...
Mir war gar nicht klar, dass das immer noch so ist, aber weil das schon "vor Ewigkeiten" so war, benutzen wir schon "seit ewig" ein selbstgebasteltes Türetikett, das je nach Projekt das anzeigt, was wir gerade brauchen/wollen, und was z.T. auch über die Modelldarstellung steuerbar ist.
Dir nutzt das nix, vermutlich hast Du keine Lust, so tief in GDL einzusteigen.
Mit der richtigen Kombination aus Werkzeug-Einstellung (Ausrichtung!) und Etikettenformatierung (Text zentriert, Ankerpunkt zentriert!) kommt man bei der automatischen Etikettierung schon ziemlich weit, vielleicht kannst Du darüber den Doppeltext vermeiden.
Zu Deiner Frage:
Wenn Du im Eigenschaften-Manager bei der 'Türnummer Ausgabe' im weißen Feld mit den Berechnungen
'Türnummer neu'
'Türnummer alt'
die Reihenfolge änderst, gibt AC die erste aus, die ein gültiges Ergebnis liefert. Also schieb' die Alte nach oben, dann sollte das klappen.
Wenn Du eine Tür auswählst und dann den Eigenschaften-Manager öffnest, erwacht der 'Auswerten...'-Knopf rechts unterhalb der Berechnungen zum Leben, und Du kannst Deine Bemühungen sofort überprüfen.
--
Stefan
(*) Archicad gibt als Ursprungsgeschoss einer Tür dasjenige an, in dem sich der geometrische Mittelpunkt der Tür(höhe) befindet. Viel Spass im SplitLevel 😁
Stefan
AC ...-28, WIN10