abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Für Samstag, den 26. Juli, zwischen 12:00 und 20:00 Uhr MESZ ist eine Wartung der Lizenzbereitstellung geplant. In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen oder eingeschränkter Verfügbarkeit unserer Dienste kommen, einschließlich BIMcloud SaaS, Lizenzbereitstellung, Graphisoft ID (für Kunden- und Unternehmensverwaltung), Graphisoft Store und BIMx Web Viewer. Weitere Details…

Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

bibliothek auf dem server...

Anonymous
Nicht anwendbar
hi zusammen,

ich hab eine frage. wie handhabt ihr denn eure bibliotheken? bis jetzt haben wir auf 4 rechnern jeweils eine eigene. das ist extrem mühsam. jetzt hab ich versucht eine neue bibliothek zu bauen. d.h. mit den neuen elementen aus AC 9.0 und unseren eigenen. Das hat auch als Archiv super funktioniert. Aber die Ladezeiten sind recht extrem. Habt ihr einen besseren Vorschlag wie man das lösen könnte?

wär über Hilfe sehr dankbar!

gruss phil
1 ANTWORT 1
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
1. ArchiCAD-Standard-Bibliotheken da lassen wo sie sind - im AC-Ordner auf jedem Rechner
2. eine Projektbibliothek anlegen für Projektabhängige Objekte - z.B. Treppen -> die gehört auf den Server in den Projektordner
3. eine allgemeine Bürobibliothek anlegen - hier kommt alles rein, was man selbst erstellt oder modifiziert hat- sinnvoll ist es, die Objekte in verschiedenen Ordnern zu sortieren, damit man ggf. nicht immer alles dazuladen muß.