Ich würde es wie folgt machen:
Du findest unter
gdlobjects.clan.st/ den Localizator.
Den setzt Du einfach im Grundriss auf die Eckpunkte Deines Daches, an die Stellen, die die Aussenkonturen darstellen sollen. (Achtung - Schwerkraft auf das Dachelement einstellen)
Jetzt zeichnest Du einen Schnitt und projezierst über das Kreiswerkzeug (Mittelpunkt = Schnittpunkt zwischen Dachfläche und Traufebene) die Punkte auf eine Ebene (die Traufebene). An die Schnittpunkte von Kreissegment und Traufebenenlinie verschiebst Du die Localisator-Objekte.
Wenn Du jetzt in den Grundriss gehst, kannst Du, wenn Du die einzelnen Localisatoren mit Linien verbindest (die Du ja im Schnitt verschoben hast), Deine Dachfläche im Grundriss abbilden.
Jetzt ist es ein Einfaches die Kontur des Loches im Grundriss zu zeichnen. An die Loch-Eckpunkten verschiebst Du jetzt die Localisatoren und gehst wieder in den Schnitt und projezierst sie mit Kreissegenten zurück in die Dachschräge.
Wenn Du jetzt in den Grundriss gehst, liegen die Localisatoren genau an der richtigen Stelle - Du mußt nur noch das Dach markieren und die Punkte abfahren.
So sollte es gehen.
[ 20. November 2005, 01:43: Beitrag editiert von: David Kehr ]