abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Loch im Dach

Anonymous
Nicht anwendbar
hi user,

ich möchte in eine polygonale dachfläche (> 0° Dachneigung) ein Loch schneiden. Die Seiten des Loches sollen im jeweils gleichen Abstand parallel zu den Seiten des Daches verlaufen.
Wenn ich dies im Grundriss mit dem Zauberstab und z. B. einer Schraffur mache, beziehen sich die Abstände auf die Grundrissprojektion des Daches - und sind damit falsch.
Kann man das auch im 3D-Fenster machen?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
10 ANTWORTEN 10
zzyzx
Newcomer
kannst du schon im 3d fenster machen, aber abstände werden - wenn ich mich recht erinnere - auch in grundrissprojektion genommen.

- hilfskonstruktion mit 2d linien usw. erstellen
- das ding als decke zeichen, als objekt sichern und mit gdl befehlen drehen (komplizierter; keine ganz einfache lösung wenn du viele elemente brauchst oder diese aneinander oder an etwas anderes angepasst werden sollen.

schreib mal, was du genau vorhast.
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Joerg Wagenbreth,

Willkommen im Forum! :winken:

Eine Bitte: Für die Beantwortung Deiner Fragen ist es hilfreich für die anderen Teilnehmer im Forum, zu wissen, welche ArchiCAD Version auf welcher Plattform Du verwendest. Am einfachsten ist es, das in die Fußzeile, die bei jedem Beitrag automatisch angehängt wird, reinzuschreiben. Das erspart lästige Rückfragen oder hilft unpassende Tipps vermeiden, weil evtl. eine ältere Version eingesetzt wird.

Die Fußzeile definiert man über "Mein Profil > Mein Profil ansehen/verändern > Signatur". Drinstehen sollte mindestens welche ArchiCAD Version, welches Release, welche Plattform benutzt wird. Einfach mal bei anderen Teilnehmern im Forum darauf achten, wie die das machen.

Vielen Dank!

Martin Schnitzer
- Moderator -
Anonymous
Nicht anwendbar
also, in Ergänzung meiner Anfrage "Loch im Dach" noch der Hinweis, dass ich Archicad 9 auf Win XP, SP 2 verwende.
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Ich würde es wie folgt machen:
Du findest unter gdlobjects.clan.st/ den Localizator.

Den setzt Du einfach im Grundriss auf die Eckpunkte Deines Daches, an die Stellen, die die Aussenkonturen darstellen sollen. (Achtung - Schwerkraft auf das Dachelement einstellen)

Jetzt zeichnest Du einen Schnitt und projezierst über das Kreiswerkzeug (Mittelpunkt = Schnittpunkt zwischen Dachfläche und Traufebene) die Punkte auf eine Ebene (die Traufebene). An die Schnittpunkte von Kreissegment und Traufebenenlinie verschiebst Du die Localisator-Objekte.

Wenn Du jetzt in den Grundriss gehst, kannst Du, wenn Du die einzelnen Localisatoren mit Linien verbindest (die Du ja im Schnitt verschoben hast), Deine Dachfläche im Grundriss abbilden.
Jetzt ist es ein Einfaches die Kontur des Loches im Grundriss zu zeichnen. An die Loch-Eckpunkten verschiebst Du jetzt die Localisatoren und gehst wieder in den Schnitt und projezierst sie mit Kreissegenten zurück in die Dachschräge.

Wenn Du jetzt in den Grundriss gehst, liegen die Localisatoren genau an der richtigen Stelle - Du mußt nur noch das Dach markieren und die Punkte abfahren.

So sollte es gehen.

[ 20. November 2005, 01:43: Beitrag editiert von: David Kehr ]
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Nachtrag:
Wenn die Abstände gleich sind, sollte auch ein Localisator reichen. Das Vorgehen ist das gleiche.
Anonymous
Nicht anwendbar
Recht vielen Dank für den Super-Tip!
Hat einwandfrei geklappt. 🙂
zzyzx
Newcomer
... so ganz kapier' ich das nicht.
wenn die trauflinie horizontal ist (parallel zu der dachaufsetzlinie) und die schnittlinie senkrecht dazu, kann ich mir das gut vorstellen, aber wenn die trauflinie schräg im raum liegt ??? :confused:
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
ich verstehe Deine Frage grad nicht... :confused:

[ 21. November 2005, 14:33: Beitrag editiert von: David Kehr ]
zzyzx
Newcomer
also nehmen wir an, wir haben ein dach, das im grundriss etwa wie ein dreieck aussieht, und keine der drei kanten ist parallel zur dachaufsetzkante.

da gibt's ja im eigentlichen sinn gar keine traufkante, denn alle drei kanten liegen irgendwie schräg im raum. jedenfalls klappt (wenn ich mich da nicht täusche) deine methode da nicht, denn die schnittebene, die man zum konstruieren bräuchte, müsste genau senkrecht zur betrachteten kante sein.

wahrscheinlich könnte man sich ein hilfsobjekt programmieren, aber ich hab' auch grad' keine idee, wie man das angehen müsste.

:verzweifelt: :winken: